Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - geschrieben von cp am Donnerstag, Januar 23, 2014 17:34 - noch keine Kommentare
Digitale Identitäten mit Multi-Layer-Security schützen
3D Security Reports decken immer wieder unentdeckte Botnetze auf
Von unserer Gastautorin Christine Schönig
[datensicherheit.de, 23.01.2014] Seit Dienstag, 21.01.2014, warnt das BSI davor, dass Hacker sich Zugriff zu 16 Millionen digitalen Identitäten verschafft haben und rät Nutzern dazu ihre E-Mail-Adressen zu überprüfen. Wir sehen nicht nur die Gefahr, dass E-Mail-Accounts gehackt wurden und über diese Konten Spam-E-Mails verschickt wurden. In unseren 3D Security Reports decken wir immer wieder Botnetze auch in Unternehmen auf, die bislang nicht entdeckt wurden. Bis zu 63% der von uns im Rahmen des letzten Reports überprüften Organisationen weltweit hatten mehrere mit einem Bot infizierte Rechner. Aus diesem Grund raten wir dazu, nicht nur den Rechner von Malware zu bereinigen, die E-Mail-Adresse zu überprüfen und das Passwort zu ändern. Vielmehr sehen wir die Gefahr, dass Hacker sich Zugriff auf diese Datensätze mit Trojanern verschafft haben und das durch Drive-by-Download, Zero-Day-Attacks, Phishing und anderer Tools auch in Zukunft weiter tun werden.
Unternehmen mit sensiblen Daten sollten daher einen Multi-Layer-Security Ansatz fahren, um einen Multi-Layer-Angriff zu adressieren. Hierbei sollten die unterschiedlichen Software Blades miteinander kombiniert werden: ThreatEmulation, um Zero-Day-Attacken vorzubeugen, URL Filtering & Application Control ergänzen den Schutz gegen eine Drive-by-Download-Gefahr, funktional ergänzend durch DLP und AntiBot, um den Datenverlust und die unerlaubte Kommunikation aus dem Firmennetz einzuschränken. Generell sollten Unternehmen zusätzlich Data Loss Prevention-Lösungen zum Schutz von sensiblen Daten einsetzen und ihre Daten zuvor klassifizieren. Dieser kombinierte Sicherheits-Ansatz wird verhindern, dass sich in Zukunft unter den betroffenen E-Mail-Adressen auch die von Unternehmen befinden.
Christine Schönig
Die Autorin:
Christine Schönig ist seit 2009 Technical Managerin bei Check Point Software Technologies GmbH.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 21.01.2014
Identitätsdiebstahl: BSI bietet Sicherheitstest für E-Mail-Adressen
datensicherheit.de, 10.12.2013
IT-Sicherheit für alle Unternehmensgrößen relevant
Aktuelles, Experten - Juni 11, 2025 1:05 - noch keine Kommentare
eco begrüßt prinzipiell Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland
weitere Beiträge in Experten
- OT Security in 2025: More Incidents, less Ransomware
- Jährlich droht die Ransomware: eco fordert konsequente Cyberresilienz-Strategien
- Bundeslagebild Cybercrime 2024: BKA meldet zahlreiche Ermittlungserfolge bei anhaltend hoher Bedrohungslage
- Verbraucherzentrale NRW: Erste Hilfe bei Datendiebstahl und Geldverlust
- Webshops und Retouren: Rückgabe bestellter Ware oft zu kompliziert
Aktuelles, Branche - Juni 14, 2025 0:21 - noch keine Kommentare
Instagram: Identitätsbetrug bedroht Sicherheit und Reputation von Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Generative KI boomt – zunehmende Sicherheitsrisiken als Kehrseite der Medaille
- Software-Supply-Chain-Angriffe in der Industrie als TOP-1-Cybergefahr
- Cybercrime Risiko Index warnt vor Cyberangriffen: Deutsche Verbraucher und KMU stark betroffen
- Blick über den eigenen Tellerrand: Cybersicherheit als Frage nationaler Souveränität
- OT Security in 2025: More Incidents, less Ransomware
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren