Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Montag, Oktober 9, 2017 14:03 - noch keine Kommentare
Digitaler Wandel: Mehrheit der Bürger voller Hoffnung und Optimismus
Laut neuer DIVSI-Umfrage werden auch Vorteile für sich persönlich gesehen
[datensicherheit.de, 09.10.2017] Das Deutsche Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) gibt die Erkenntnisse seiner aktuellen, vom Institut dimap durchgeführten repräsentativen Umfrage bekannt: Demnach hätten „nie zuvor“ so viele Menschen in Deutschland mit dem Digitalen Wandel Hoffnungen verbunden.
Digitalisierung: Deutschland soll Spitzenposition einnehmen
75 Prozent der Befragten sähen durch die Digitalisierung Vorteile für unser Land, 63 Prozent auch direkte persönliche positive Auswirkungen. 84 Prozent wollten, dass sich die neue Bundesregierung um den Ausbau des schnellen Internets kümmert – und ebenfalls 84 Prozent der Befragten sei es „sehr“ oder „eher wichtig“, dass Deutschland auf dem Gebiet der Digitalisierung eine Spitzenposition einnimmt.
Repräsentative Umfrage
Für diese repräsentative Umfrage des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI), realisiert mit dem Meinungsforschungsinstitut dimap, seien nach einer Zufallsauswahl 1.011 Bürger in Deutschland befragt worden.
DIVSI-Direktor Matthias Kammer wertet das eindeutige Ergebnis als sehr erfreulich: „Es ist ein wichtiges Signal, dass die Bevölkerung den technischen Fortschritt ganz klar positiv einschätzt. Die Menschen begegnen der Digitalisierung mit Optimismus und voller Hoffnungen, nicht mit Ängsten oder Sorgen.“
Die Zahl der Skeptiker und Gleichgültigen im Hinblick auf Digitalisierung und Internet sei dagegen ausgesprochen gering: So glaubten lediglich 15 Prozent, dass Deutschland durch die Digitalisierung eher Nachteile haben werde. Genau so gering sei der Anteil derjenigen, denen es gleichgültig sei, ob sich die neue Bundesregierung um den Ausbau des schnellen Internets kümmert. Und noch niedriger, mit zwölf Prrzent, sei die Anzahl jener, denen es unwichtig oder sehr unwichtig sei, ob Deutschland bei der Digitalisierung eine Spitzenposition einnimmt.
Internet überall im Land angekommen
Diese Umfrage zeige auch, dass die insgesamt bereits überwiegend positive Einstellung zur Digitalisierung in der Gruppe der Menschen mit dem höchsten Schulabschluss (Abitur, Fachhochschulreife) noch über dem Durchschnitt liege.
Besonders auffällig seien hier zwei Werte: 82 Prozent von ihnen seien überzeugt, dass Deutschland durch die Digitalisierung eher Vorteile habe, 72 Prozent sähen diese bei ihnen persönlich.
„Die Ergebnisse sind in ihrer Eindeutigkeit über alle gesellschaftlichen, Bildungs- und Altersgruppen hinweg äußerst bemerkenswert. Das Internet ist überall in unserem Land angekommen“, sagt Kammer.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 15.05.2014
DIVSI: Deutschland braucht einen Digitalen Kodex
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Aug. 28, 2025 0:28 - noch keine Kommentare
19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
- Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
Branche, Studien - Aug. 30, 2025 0:59 - noch keine Kommentare
Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
weitere Beiträge in Branche
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren