Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, Mai 25, 2021 20:09 - noch keine Kommentare
Kleines DSGVO-Jubiläum: Cloud-Nutzung als Herausforderung für Unternehmen
Datenspeicherung au0erhalb der EU bereitet DSGVO-Probleme
[datensicherheit.de, 25.05.2021] Die Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) jährt sich am 25. Mai 2021 bereits zum dritten Mal. Diese soll die Daten jedes einzelnen EU-Bürgers nach einer strengen, einheitlichen Gesetzgebung schützen – ein Verstoß gegen deren Richtlinien kann für Unternehmen weitreichende Konsequenzen haben. Dennoch stellt die Verordnung offensichtlich auch nach drei Jahren für viele Unternehmen weiterhin eine große Herausforderung dar, denn im Kontext der zunehmenden Cloud-Nutzung gibt es zahlreiche „Stolpersteine“ – die meisten Anwendungen und Daten in der Cloud werden nämlich auf Servern außerhalb der EU gespeichert, wodurch sich oft DSGVO-Fallstricke für europäische Unternehmen ergeben. Julian Totzek-Hallhuber, „Solution Architect“ bei Veracode, kommentiert in seiner aktuellen Stellungnahme das Jubiläum der DSGVO und erklärt, worauf es bei der DSGVO-Konformität ankommt.

Foto: Veracode
Julian Totzek-Hallhuber: Beschleunigten Cloud-Adoption hat insbesondere neue Herausforderung der Datenspeicherung ans Licht gebracht
Regulatorische und organisatorische Anforderungen im Rahmen der DSGVO erfüllen
„Seit der Einführung der DSGVO vor drei Jahren hat sich die IT-Sicherheitslandschaft im Rahmen einiger technologischer Fortschritte weiterentwickelt. Die rasche Einführung dieser Innovationen kombiniert mit der beschleunigten Cloud-Adoption hat insbesondere eine neue Herausforderung ans Licht gebracht: Datenspeicherung“, so Totzek-Hallhuber.
Die meisten Anwendungen in der Cloud würden in der Regel außerhalb der EU gehostet und hierdurch ergäben sich oftmals DSGVO-Fallstricke für europäische Unternehmen. „Durch die Bereitstellung von cloud-nativen Software-Sicherheitstests mit Datenspeicherung innerhalb der EU, ermöglichen wir es EU-Kunden, regulatorische und organisatorische Anforderungen im Rahmen der DSGVO zu erfüllen und gleichzeitig weiterhin schnell und einfach sichere Software zu liefern.“
Anzahl an Möglichkeiten der Verletzung von DSGVO-Richtlinien vervielfacht
Anlässlich des diesjährigen Jubiläums der DSGVO sei es unerlässlich, auf die sich verändernde Landschaft für Entwickler zu reagieren, denn diese müssten weiterhin innovativ arbeiten, um Anwendungen bereitstellen zu können. „Um den Schutz der Daten zu gewährleisten, ist die Zusammenarbeit zwischen Sicherheitsteams, Entwicklern und Sicherheitsverantwortlichen ein wesentlicher Faktor für den Erfolg eines jeden Anwendungssicherheits-Programmes.“
Da sich die schiere Anzahl an Möglichkeiten zur Verletzung der DSGVO-Richtlinien kontinuierlich vervielfache, erhöhe sich auch das Risiko von entsprechenden Strafzahlungen. Totzek-Hallhuber fordert: „Daher sollte der Einsatz von ,Best Practices‘ beim Schreiben sicheren Codes von Anfang an höchste Priorität haben.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 16.04.2021
US CLOUD Act vs. EU-DSGVO: Ringen um Compliance und Datensicherheit / Uniscon kommentiert dritten Jahrestag des „Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act“ (CLOUD Act)
datensicherheit.de, 20.01.2021
DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen / Latham DSGVO-Schadensersatztabelle online verfügbar
Aktuelles, Experten - Aug. 31, 2025 0:13 - noch keine Kommentare
PayPal-Zahlungsausfälle: Verbraucherzentrale NRW gibt Betroffenen Empfehlungen
weitere Beiträge in Experten
- Länderdomain-Ranking: Deutschland auf Platz 2 – China global führend
- 19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
Branche, Studien - Aug. 30, 2025 0:59 - noch keine Kommentare
Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
weitere Beiträge in Branche
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren