Aktuelles, Branche, Personalien - geschrieben von cp am Dienstag, November 5, 2013 17:19 - ein Kommentar
DsiN: Dr. Michael Littger wird neuer Geschäftsführer
Nachfolger von Heike Troue
[datensicherheit.de, 05.11.2013] Dr. Michael Littger (36) wird neuer Geschäftsführer von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN). Er übernimmt die Position zum 1. Dezember 2013 und folgt auf Heike Troue, die sich nach sechs Jahren neuen beruflichen Herausforderungen stellen wird. Als neuer stellvertretender Geschäftsführer fungiert Sven Scharioth, vorher Referent für Mittelstand bei DsiN.
Dr. Michael Littger: Neuer Geschäftsführer von DsiN
„Mit Dr. Littger haben wir eine Persönlichkeit gefunden, die mit Leidenschaft für IT-Sicherheit eintritt und auch über politische Erfahrung verfügt“, so DsiN-Vorstandsvorsitzender Dr. Christian P. Illek. „Dies sind wichtige Voraussetzungen, um die großen Herausforderungen für einen sicheren Umgang mit der digitalen Welt offensiv und langfristig anzugehen.“
Littger leitet derzeit die Themenfelder Digitale Wirtschaft, Telekommunikation und Medien im Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Nach beruflichen Stationen bei der Lufthansa AG, der EU-Kommission und Mayer Brown LLP wechselte er im Jahre 2008 zum BDI. Dr. Littger ist promovierter Wirtschaftsjurist. Er ist verheiratet und hat eine Tochter.
ein Kommentar
Dieter Heyn
Kommentieren
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 2, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
weitere Beiträge in Experten
- Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
- Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 3, 2025 0:52 - noch keine Kommentare
Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
weitere Beiträge in Branche
- Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
- Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
- Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“




Zum Beitrag von Dr. Michael Littger heute auf T-Online.
Die größte Gefahr ist doch im Moment das Virus – und nicht, ob einer auf meinem Handy sehen kann ob ich evtl. infiziert bin……Das wäre doch gut.
Warum müssen eigentlich zur Zeit so viele Leute ihren Senf zu diesem Thema dazu geben. Mit Dem was Sie jetzt losgelassen haben können Sie sich wirklich nicht profilieren.
Vielleicht sollte man mal versuchen Prioritäten zu setzen….. abwägen was denn z.Zt. wichtig ist.