Aktuelles - geschrieben von dp am Donnerstag, Dezember 4, 2014 23:00 - noch keine Kommentare
DsiN unterstützt Vereine: Mehr IT-Sicherheit für Ehrenamtliche
Für die Zukunftsfähigkeit des Ehrenamts sollen Kompetenzen im Umgang mit Datenschutz und IT-Sicherheit gestärkt werden
[datensicherheit.de, 04.12.2014] Das Internet ist zur Voraussetzung auch für eine erfolgreiche ehrenamtliche Arbeit geworden. Es eröffnet neue Chancen der Informationsvermittlung und zur schnellen Hilfe. Jedoch fehlt in den meisten Fällen das notwendige Wissen zu Datenschutz, Privatsphäre und dem Schutz vor Schadsoftware. Deutschland sei ein Land mit „enormem gesellschaftlichem Engagement“. Dem Web komme dabei eine Schlüsselrolle zu. Für die Zukunftsfähigkeit des Ehrenamts müssten die Kompetenzen im Umgang mit Datenschutz und IT-Sicherheit daher deutlich gestärkt werden, erklärt Dr. Michael Littger, Geschäftsführer von Deutschland sicher im Netz (DsiN).
Kostenfreie Hilfen für ehrenamtlich Engagierte
Zum „Tag des Ehrenamts“ fordert DsiN eine bessere Vermittlung von digitalen Sicherheitskompetenzen für ehrenamtlich Engagierte. DsiN will die Informationen für Ehrenamtliche im sicheren Umgang mit dem Netz daher weiter verstärken. Dafür werden nach eigenen Angaben kostenfrei zahlreiche Tipps bereitgestellt, wie der „IT-Fitness-Test“, die „Passwort-Wechsel-App“ und die „Internetbeschwerdestelle“.
Neuartiges Lehr- und Lernpaket für mehr Sicherheit im Internet
Im Rahmen der neuen Initiative „Digitale Nachbarschaftshilfe“ wird sich der Verein zudem grundlegenden Themen wie Surfen und Suchen im Netz, E-Mail-Kommunikation sowie Online-Shopping widmen. Das Trainingsmaterial sei leicht verständlich und könne von jedem erfahreneren Internetnutzer verwendet werden. Erste Kurspläne und Handbücher für Lernende stünden kostenlos zum Download zur Verfügung. Anfang 2015 soll die Initiative mit neuem Material zum Ausbau der IT-Kompetenz starten.
Weitere Informationen zum Thema:
Deutschland sicher im Netz e.V.
Publikationen für Verbraucher
datensicherheit.de, 07.11.2014
IT-Sicherheit und Gesellschaft: DsiN-Vorstand im Amt bestätigt
datensicherheit.de,17.10.2014
DsiN-Index: IT-Sicherheitslage der Verbraucher erstmals erfasst
datensicherheit.de, 09.10.2014
6. DsiN MesseCampus auf der it-sa soll junge Menschen für Beruf als IT-Sicherheitsexperte interessieren
Aktuelles, Experten - Jan. 24, 2025 1:00 - noch keine Kommentare
Stargate: KI-Initiative in den USA setzt Europa unter Zugzwang
weitere Beiträge in Experten
- Laut Studie von DLA Piper wurden 2024 europaweit 1,2 Milliarden Euro DSGVO-Bußgelder verhängt
- Auskunftsrecht: EDSA hat Bericht zur koordinierten Prüfaktion CEF 2024 publiziert
- Bundestagswahl 2025: Politische Parteien dürfen Adressen zweckgebunden für Wahlwerbung nutzen
- Pseudonymisierung: Europäischer Datenschutzausschuss hat Leitlinien beschlossen
- Rat der Verbraucherzentrale zur ePA: Entweder aktive Pflege oder grundsätzlicher Widerspruch
Aktuelles, Branche, Studien - Jan. 23, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Cyber-Versicherungen: Neuer KnowBe4-Bericht zeigt dringenden Bedarf angesichts eskalierender digitaler Bedrohungen auf
weitere Beiträge in Branche
- Der Europäische Datenschutztag am 28. Januar soll Bürger sensibilisieren, die eigenen Daten besser zu schützen
- Gamer geraten ins Phishing-Fadenkreuz
- DORA: Europas neue Cyber-Sicherheitsverordnung stellt nicht nur den Finanzsektor vor Herausforderungen
- NIS-2: Veeam-Umfrage in Deutschland kündet von vielen Baustellen der KRITIS-Betreiber
- Warnung vor neuer Phishing-Angriffskampagne über Reisebüro-Konten
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren