Experten, Aktuelles, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Donnerstag, Januar 13, 2022 15:50 - noch keine Kommentare
DSK 2022: BfDI Professor Ulrich Kelber übernimmt Vorsitz
Die DSK besteht aus den unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder – ihre Aufgabe ist es, u.a. das Grundrecht auf Informationelle Selbstbestimmung zu wahren und zu schützen
[datensicherheit.de, 13.01.2022] Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) übernimmt nach eigenen Angaben im Jahr 2022 den Vorsitz über die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK). Inhaltlicher Schwerpunkt seines Vorsitzes wird demnach das Thema „Forschungsdaten“ sein. Weitere Themen im Fokus seien beispielsweise der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Sicherheitsbereich und elektronische Identitäten.

Foto: Bundesregierung/Kugler
BfDI Professor Ulrich Kelber übernimmt den Vorsitz der DSK 2022
DSK steht bereit, Verantwortliche kompetent zu beraten
Der BfDI, Professor Ulrich Kelber, sieht für 2022 viele wichtige Weichenstellungen für den Datenschutz: „Die letzten Jahre haben uns teilweise sehr schmerzlich gezeigt, welche Versäumnisse es bei der Digitalisierung gibt.“ Die „Pandemie“ habe einen ersten Digitalisierungsschub ausgelöst und die neue Bundesregierung habe sich viele Modernisierungsprojekte vorgenommen.
Er betont: „Als Datenschützer sind wir bereit, die Verantwortlichen kompetent zu beraten. Das gilt insbesondere für Themen mit herausragender Bedeutung für die Zukunft unserer Gesellschaft, wie etwa die datenschutzkonforme Bereitstellung und Nutzung von Forschungsdaten.“
Erste DSK-Zwischenkonferenz unter BfDI-Leitung am 27. Januar 2022
Als DSK-Vorsitzender werde der BfDI mit seinen Kollegen außerdem über die Themen „Überwachungsgesamtrechnung“, „Beschäftigtendatenschutz“ und „souveräne Clouds“ diskutieren.
Wegen der „Corona-Pandemie“ werde die erste Zwischenkonferenz unter der Leitung des BfDI am 27. Januar 2022 als virtuelles Format stattfinden. Geplant sei, die weiteren Zwischenkonferenzen 2022 in Berlin auszurichten. Die Hauptkonferenzen sollten am 22. März und am 22. November 2022 am Dienstsitz des BfDI in Bonn stattfinden.
Weitere Informationen zum Thema:
BfDI
Datenschutzkonferenz
Aktuelles, Experten - März 24, 2025 20:47 - noch keine Kommentare
AUDITOR: Erste DSGVO-Zertifizierung speziell für Cloud-Dienste
weitere Beiträge in Experten
- Online-Dating und Neugier: 61 Prozent der Nutzer recherchieren zu Profilen
- KI-Bildmanipulation per Chateingabe: Google Gemini 2.0 Flash Experimental
- Entscheiderverantwortung: Führungsetage muss sich an neue regulatorische Rechenschaftspflicht anpassen
- DsiN-Forderung: Digitale Kompetenzen und Verbraucherschutz in den Koalitionsvertrag
- Sogenanntes Sondervermögen: TeleTrusT betont Notwendigkeit der Investition in Cyber-Sicherheit
Aktuelles, Branche - März 25, 2025 8:23 - noch keine Kommentare
China will 1 Billion Yuan in die Robotik- und Hightech-Industrie investieren
weitere Beiträge in Branche
- KI-Bildmanipulation per Chateingabe: Google Gemini 2.0 Flash Experimental
- Entscheiderverantwortung: Führungsetage muss sich an neue regulatorische Rechenschaftspflicht anpassen
- Schweiz: Meldepflicht für Cyberangriffe auf Kritische Infrastrukturen ab 1. April 2025
- State of Human Risk: Aktueller Mimecast-Report veröffentlicht
- Deepnude AI Image Generator: Cyber criminals lure victims with special bait
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren