Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, Juli 6, 2022 16:22 - noch keine Kommentare
eco-Stellungnahme zum Entwurf der Digitalstrategie der Bundesregierung
Für den eco zentrale Faktoren insgesamt zu vage und sollten weiter konkretisiert werden
[datensicherheit.de, 06.07.2022] Der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. geht in seiner aktuellen Stellungnahme auf den Entwurf einer neuen Digitalstrategie der Bundesregierung ein. Es werden wichtige Ansätze angemerkt jedoch auch kritisiert, dass die Beschreibung einzelner Projekte teilweise die eigenen Erwartungen nicht erfüllt:

Foto: eco e.V.
Oliver Süme fordert messbare Ziele und klare Zeitpläne
eco anerkennt viele richtige und wichtige Ansätze für zentrale Weichenstellungen
„Der Entwurf der Digitalstrategie zeigt viele richtige und wichtige Ansätze für zentrale Weichenstellungen der Digitalisierung. Die Beschreibung der einzelnen Projekte bleibt allerdings teilweise hinter unseren Erwartungen zurück“, kommentiert der eco-Vorstandsvorsitzender, Oliver Süme.
Für den eco zentrale Faktoren wie beispielsweise die Stärkung leistungsstarker und vertrauenswürdiger digitaler Infrastrukturen als Grundlage der Digitalen Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und der öffentlichen Verwaltung sowie ein durchgängiges IT-Konzept des Bundes, der Länder und Kommunen blieben „insgesamt zu vage und sollten weiter konkretisiert sowie mit messbaren Zielen und klaren Zeitplänen unterlegt werden“.
eco betont Notwendigkeit der Stärkung des Vertrauens und der Integrität digitaler Technologien
Neben der Ausweitung der Digitalisierung sei insbesondere die Stärkung des Vertrauens und der Integrität in digitale Technologien ein wichtiger Aspekt, welchen der vorliegende Entwurf nur „unzureichend“ adressiere.
Klar ist laut Süme: „Die in dem Dokument aufgeworfenen Aspekte und Punkte können nur ein Anfang sein und müssen weiter mit Leben gefüllt und ausgearbeitet werden.“ Der eco hoffe hierzu auf einen engen Austausch zwischen Bundesregierung und Internetwirtschaft.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 17.06.2022
Deutscher Mittelstands-Bund moniert Digitalpolitik: Durcheinander der Zuständigkeiten befürchtet / Hohe Erwartungen des Mittelstands an die Digitalstrategie der Bundesregierung
Aktuelles, Experten - Nov. 27, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
BMDS-Etat 2026 laut eco unzureichend für Digitalen Aufbruch Deutschlands
weitere Beiträge in Experten
- Chat-Kontrolle „light“ für EU beschlossen: DAV warnt vor „freiwilligen“ Überwachungsmaßnahmen
- Black-Friday-Deals als Köder: BSI warnt vor Cyberbetrug beim Onlineshopping
- CRIF-Studie alarmiert: 95 Prozent der Webshops von Betrug betroffen
- E-Mail-Sicherheit bei Webmail-Diensten: BSI-Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit
- Digitalisierung der Medizin: Ärzte und Patienten im Spannungsfeld von Nutzen und Verunsicherung
Aktuelles, Branche - Nov. 24, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Digitale Souveränität Europas als neuer Mega-Trend
weitere Beiträge in Branche
- Schwarzwald Dogs: hensec hat auch Wanzen-Spürhunde im Portfolio
- Digitale Souveränität: EU-Unternehmen streben Unabhängigkeit von US-Diensten an
- Domains – Digitale Identität als Chefsache
- Storage-Checkliste 2025 – den Speicher-Anforderungen von heute und morgen genügen
- Fahrlässige Unternehmen: Strategien zur Betrugsprävention häufig noch Blinder Fleck in der Chefetage
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren