Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, Januar 21, 2021 21:12 - noch keine Kommentare
Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
Digitalcourage blickt dankbar zurück und bittet um Fortsetzung der Unterstützung
[datensicherheit.de, 21.01.2021] Der Digitalcourage e.V. meldet, dass die Ende November 2020 gestartete eigene Bildungskampagne „Digitalcourage-Bildungspaket“ förmlich „durch die Decke gegangen“ sei: Über 600 Infopakete seien bereits auf den Weg geschickt worden – dazu kämen „unzählige Weiterleitungen der PDF-Version“ per E-Mail an Einzelpersonen und Institutionen.

Abbildung: Digitalcourage e.V.
Digitalcourage hat ein Bildungspaket geschnürt – im wahrsten Sinne des Wortes!
Digitalcourage spürt Zuspruch nach über zwanzig Jahren
Offensichtlich sei mit ihren Gestaltungsideen und Informationen zur digitalen Bildung ein Nerv getroffen worden. Digitalisierung von Schulen sei indes bereits seit über 20 Jahren ein Thema, doch selten seien Eltern, Lehrkräfte und Politiker „im Bereich des schulischen Datenschutzes so aufgeschlossen und wissensdurstig wie jetzt“.
Derzeit sei „ganz viel Frust aus Schulen“ wahrzunehmen, doch sei erfreulicherweise auch das Gefühl zu spüren, dass ihre Informationen nun „ein wenig Hoffnung und Orientierung geben“.
Digitalcourage-Bildungspaket entfaltet Wirkung
- Das Bielefelder Bildungsbüro habe alle Schulen vor Ort mit ihrem Bildungspaket versorgt. Darüber hinaus sei „eine tolle Kooperation entstanden“: Sie würden ein Fortbildungsformat für alle Bielefelder Lehrkräfte und Schulleitungen auf die Beine stellen.
- Auch der Verband Bildung und Erziehung (VBE) unterstütze die Aktion: Dieser Bundesverband trage ihre Informationen an alle Landesverbände weiter und möchte ihre Ansätze zur Gestaltung digitaler Bildung in seine zukünftigen Positionierung zur Digitalisierung von Schulen integrieren.
- Ihre Informationsveranstaltung zum Bildungspaket und zu Freier Schulsoftware beim „rC3“ (Remote Chaos Experience – die Online-Version des jährlichen „Chaos Communication Congress“) zwischen Weihnachten und Neujahr sei von Hunderten Zuschauern verfolgt und weiterempfohlen worden.
- Diverse Politiker trügen ihre Ideen in ihre Digitalisierungsgremien und regten ihre Parteikollegen zum Nachdenken an.
Digitalcourage sieht sich bestärkt und macht weiter
Die Aufklärung komme offensichtlich an: „Uns erreichen täglich wertvolle E-Mails zu dem Thema. Eltern kommen auf uns zu, um Rat zu suchen, wie sie sich gegen problematische Software durchsetzen sollen. Lehrkräfte melden zurück, dass sie endlich verstanden haben, welche nächsten Schritte sie gehen wollen.“
Dutzende Unterstützer hätten ihnen „viel Lob und Zuspruch für die Aktion zukommen lassen“ und sie ermutigt, an diesem Thema dranzubleiben.
Die Kultusministerien, Elternverbände, Lehrerverbände und Landesschülervertretungen hätten bereits Bildungspakete von ihnen bekommen. Als nächstes stehen demnach „Medienzentren, medienpädagogische Organisationen, Ministerien für Digitalisierung und weitere Bildungsinstitutionen“ auf ihrer Liste.
Weitere Informationen zum Thema:
digitalcourage
Medienspiegel
datensicherheit.de, 01.07.2019
Digitalcourage: Datenschutz-Lexikon für Schüler als Neuauflage
digitalcourage
Das Digitalcourage-Bildungspaket
digitalcourage
Digitalcourage-Bildungskampagne
Aktuelles, Experten - Aug. 15, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
weitere Beiträge in Experten
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
- 13. Expanded Conference in Linz: Erneut Schaufenster der internationalen digitalen Kunst- und Forschungsszene
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 16, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
weitere Beiträge in Branche
- Windows: Microsoft schloss sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken
- LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
- Armis rät Flughäfen dringend, ihre Cybersicherheit auf den Prüfstand zu stellen
- Quishing: Neue QRC-Betrugsmasche aus den USA könnte bald auch Deutschland erreichen
- Laut Veeam-Ransomware-Bericht für das zweite Quartal 2025 Zunahme der Attacken und Lösegeldzahlungen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren