Aktuelles - geschrieben von dp am Freitag, September 24, 2010 21:40 - noch keine Kommentare
Eugene Kaspersky: Zeitalter der Cyberkriege und des Cyberterrorismus beginnt
Jüngster „Stuxnet“-Vorfall war offenbar ausgefeilter Malware-Angriff
[datensicherheit.de, 24.09.2010] Das IT-Sicherheitsunternehmen KASPERSKY lab sieht in dem jüngsten „Stuxnet“-Vorfall eine zielgerichtete, staatlich unterstützte Attacke:
Mit „Stuxnet“ sei ein „neues Zeitalter für Cyberkriegsführung angebrochen“ ist. Die jüngsten Attacken des Wurms haben jedenfalls zahlreiche Diskussionen und Spekulationen über die Absicht, den Zweck, die Herkunft und vor allem die Identität der Angreifer mit sich gebracht.
Laut KASPERSKY lab habe es sich um einen einzigartigen und sehr ausgefeilten Malware-Angriff gehandelt, der mit fundiertem Wissen um die Industrieanlagensteuerung mit SCADA-Technologie durchgeführt worden sei – es sei deshalb davon auszugehen, dass es sich um einen staatlich unterstützten Angriff gehandelt habe.
Er denke, dass dies der Auftakt zu einem neuen Zeitalter des Cyberterrorismus, der Cyberwaffen und -kriege sei, so Eugene Kaspersky, CEO und Mitgründer von KASPERSKY lab. Dieses Schadprogramm sei nicht dazu konzipiert gewesen, Geld zu stehlen, Spam zu versenden oder persönliche Daten abzugreifen. Es sei entwickelt worden, um Fabriken und industrielle Anlagen zu sabotieren – damit sei die „Büchse der Pandora“ geöffnet worden. Die 190er-Jahre seien die Dekade der Cybervandalen, die Zweitausender die der Cyberkriminellen gewesen – er befürchte, dass nun das „Zeitalter der Cyberkriege und des Cyberterrorismus“ beginne.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 18.09.2010
Erste gezielte Stuxnet-Attacke auf Industrieanlagen gemeldet / Cyberwar-Testangriff befürchtet
Aktuelles, Experten - Jan. 24, 2025 1:00 - noch keine Kommentare
Stargate: KI-Initiative in den USA setzt Europa unter Zugzwang
weitere Beiträge in Experten
- Laut Studie von DLA Piper wurden 2024 europaweit 1,2 Milliarden Euro DSGVO-Bußgelder verhängt
- Auskunftsrecht: EDSA hat Bericht zur koordinierten Prüfaktion CEF 2024 publiziert
- Bundestagswahl 2025: Politische Parteien dürfen Adressen zweckgebunden für Wahlwerbung nutzen
- Pseudonymisierung: Europäischer Datenschutzausschuss hat Leitlinien beschlossen
- Rat der Verbraucherzentrale zur ePA: Entweder aktive Pflege oder grundsätzlicher Widerspruch
Aktuelles, Branche, Studien - Jan. 23, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Cyber-Versicherungen: Neuer KnowBe4-Bericht zeigt dringenden Bedarf angesichts eskalierender digitaler Bedrohungen auf
weitere Beiträge in Branche
- Der Europäische Datenschutztag am 28. Januar soll Bürger sensibilisieren, die eigenen Daten besser zu schützen
- Gamer geraten ins Phishing-Fadenkreuz
- DORA: Europas neue Cyber-Sicherheitsverordnung stellt nicht nur den Finanzsektor vor Herausforderungen
- NIS-2: Veeam-Umfrage in Deutschland kündet von vielen Baustellen der KRITIS-Betreiber
- Warnung vor neuer Phishing-Angriffskampagne über Reisebüro-Konten
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren