Aktuelles, Branche, Unternehmen - geschrieben von dp am Dienstag, Juni 28, 2011 22:27 - noch keine Kommentare
Für das Afghanistan Mission Network: Bundeswehr beschafft SINA Virtual Workstation
Hochsicherheitslösung SINA gemeinsam von der secunet Security Networks AG und dem BSI entwickelt
[datensicherheit.de, 28.06.2011] Das Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr (BSI) hat secunet mit der Lieferung von mehreren hundert „SINA Virtual Workstations“ beauftragt:
Die „SINA Clients“ sind für den Einsatz im „Afghanistan Mission Network“ (AMN) bestimmt und sollen bis zum Jahresende 2011 ausgeliefert werden. Das Auftragsvolumen für die secunet Security Networks AG belaufe sich dabei auf einen einstelligen Millionen Euro-Betrag.
„SINA Virtual Workstation“: „Fat Client“ mit Kryptodateisystem und IPSec-gesicherter Kommunikation
Das AMN ist das primäre „C5ISR“-Netzwerk (Command, Control, Communications, Computers, Combat Systems, Intelligence, Surveillance and Reconnaissance) im Einsatzgebiet Afghanistan für alle ISAF-Truppen, welches sämtliche nationalen Operationssysteme ablöst. Als innovatives operationelles Konzept beinhaltet AMN die Bereitstellung eines einheitlichen ISAF-weiten Informationsraums für den Austausch und die Bearbeitung einsatzrelevanter Daten aller internationalen ISAF-Kräfte.
Die im Rahmen dieser Beschaffung zulaufenden „SINA Virtual Workstations“ ermöglichen die Bearbeitung von Daten der Einstufungen bis einschließlich „GEHEIM“ / „NATO SECRET“ / „MISSION SECRET“. Ein neues Leistungsmerkmal der georderten „Krypto Clients“ in der AMN-Konfiguration ist deren Dual-Monitor-Fähigkeit. Die „Sichere Inter-Netzwerk-Architektur“ (SINA) ist eine Hochsicherheitslösung, die secunet gemeinsam mit dem BSI entwickelt hat. Insbesondere bei Behörden und Streitkräften ist SINA seit vielen Jahren erfolgreich im Einsatz.
Weitere Informationen zum Thema:
secunet
SINA – Skalierbares Sicherheitsniveau für höchste Ansprüche
Aktuelles, Experten - Juli 12, 2025 10:57 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
weitere Beiträge in Experten
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 12, 2025 10:44 - noch keine Kommentare
Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
weitere Beiträge in Branche
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren