Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Samstag, April 30, 2022 22:29 - noch keine Kommentare
Hacker-Attacke auf Coca Cola – zunehmende Bedrohung durch Ransomware-Gruppierungen
Ransomware ist und bleibt ganz offensichtlich größte treibende Kraft in der aktuellen Bedrohungslandschaft
[datensicherheit.de, 30.04.2022] Ransomware ist und bleibt ganz offensichtlich die größte treibende Kraft in der aktuellen Bedrohungslandschaft, der Unternehmen auf der ganzen Welt gegenüberstehen. Laut einer aktuellen Stellungnahme von Lothar Geuenich, „Regional Director Central Europe/DACH“ bei Check Point Software Technologies, soll es nun „angeblich den nächsten Giganten erwischt haben“: Demnach hat die russische Ransomware-Gruppierung „Stormous“ auf ihrer Website behauptet, Daten des Softdrink-Herstellers Coca Cola exfiltriert zu haben.

Foto: CHECK POINT
Lothar Geuenich: Keine Frage, ob Unternehmen angegriffen werden – sondern wann!
Coca Cola hat Untersuchung des Ransomware-Vorfalls vorgenommen
„Zuvor hatten die Kriminellen per Umfrage auf ,Telegram‘ ihre Fans und Follower dazu aufgefordert, das nächste Ziel für einen Angriff auszuwählen“, berichtet Geuenich. Diese behaupteten, es geschafft zu haben, unentdeckt in das Firmennetzwerk eingedrungen zu sein und hätten – laut eigenen Angaben – etwa 160 Gigabyte an Daten herausgeschleust. Diese angebliche Beute böten sie nun Interessierten zum Verkauf – für 16 Millionen in Bitcoin oder 64.000 US-Dollar.
Zunächst sei noch unklar gewesen, „wie und ob es den Kriminellen tatsächlich gelungen ist, einen solchen Datenraub durchzuführen“. Coca Cola habe dann allerdings bereits eine Untersuchung angekündigt und die zuständigen Behörden informiert.
Wöchentliche Ransomware-Angriffe auf Unternehmen in Europa um 16% zugenommen
Im Falle eines tatsächlichen Datenlecks wäre es laut Geuenich allerdings lediglich eine Bestätigung eines anhaltenden Trends: „Im Vergleich zum ersten Quartal des vergangenen Jahres sind die wöchentlichen Angriffe auf Unternehmen in Europa um 16 Prozent gestiegen.“ In Deutschland hätten sich im ersten Quartal 2022 wöchentlich über 100 Firmen mit Ransomware-Angriffen konfrontiert gesehen – das entspricht 23 Prozent mehr als noch im Vorjahr.
Entsprechend müssten Unternehmen sich diesem Trend anpassen und die eigene Infrastruktur absichern. Geuenich kommentiert abschließend: „Solange Ransomware-Gruppierungen weiterhin erfolgreich Firmen infiltrieren und infolgedessen auch der ,Malware-as-a-Service‘-Markt floriert, ist es keine Frage, ob Unternehmen angegriffen werden – sondern wann.“
Weitere Informationen zum Thema:
BLEEPINGCOMPUTER, Bill Toulas, 26.04.2022
Coca-Cola investigates hackers‘ claims of breach and data theft/
datensicherheit.de, 30.04.2022
Coca Cola: Cyber-Angriff mit Ransomware als weiterer Warnschuss / Coca Cola nur ein aktuelles Beispiel – Chris Harris moniert oft unzureichende Sicherheitsstrategien großer Organisationen
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren