Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, März 16, 2017 21:55 - noch keine Kommentare
Hackerangriff auf twitter: Unbekannte missbrauchen Tausende Konten
Scharfe Angriffe auf die deutsche und die niederländische Regierung gepostet
[datensicherheit.de, 16.03.2017] Über eine Anwendung, die Zugriffszahlen analysiert, hätten sich Unbekannte Zugang zu Tausenden twitter-Konten verschaffen können. Laut einer aktuellen Meldung von G DATA seien ohne das Zutun der Besitzer Inhalte gepostet worden, welche die deutsche und die niederländische Regierung scharf angriffen. Tim Berghoff, „Security Evangelist“ bei G DATA, nimmt Stellung zu diesem Vorfall und beschreibt in seinem aktuellen Blog-Beitrag, wie sich twitter-Nutzer schützen können.
twitter-Konten missbraucht
Viele twitter-Nutzer seien am Morgen des 15. März 2017 durch nicht zu erwartende Posts überrascht worden – zahlreiche scharfe Angriffe auf die deutsche und auf die niederländische Regierung.
Nach dem derzeitigen Stand des Wissens sei es Unbekannten gelungen, eine externe Anwendung zu kompromittieren, mit der unter anderem Zugriffszahlen statistisch erfasst würden. Betroffen seien zahlreiche prominente twitter-Konten, u.a. von UNICEF und von Amnesty International. Neben den Profilen von Sportvereinen, Menschenrechtsorganisationen und Firmen seien auch private Konten auf diese Weise missbraucht worden – prominente Persönlichkeiten wie z.B. Boris Becker posteten plötzlich polemischen Inhalte.
Weltweit Tausende Konten betroffen
Weltweit seien Tausende Konten betroffen gewesen. So hätten die Angreifer das Header-Bild durch eine türkische Flagge ersetzt. Man spreche in diesem Zusammenhang auch von „Defacement“ (zu Deutsch: Verunstaltung/Entstellung). Zusätzlich seien Inhalte gepostet worden, in denen die deutsche und die niederländische Regierung als „Nazis“ beschimpft worden seien.
Die von zahlreichen Nutzern eingesetzte Drittanbieter-App „TwitterCounter“ sei offensichtlich gehackt worden. Der Anbieter habe den Vorfall bestätigt – eine Untersuchung sei bereits angelaufen. Genauere Details zum Verlauf des Angriffs seien derzeit noch nicht bekannt.
Weitere Informationen zum Thema:
G DATA Security Blog, 15.03.2017
Twitter-Hack: Unbekannte manipulieren Tausende Twitter-Konten
datensicherheit.de, 09.01.2017
twitter-Accounts: Betrüger locken mit Versprechen eines schnellen Verifizierungsprozesses
Aktuelles, Experten - Feb 8, 2023 11:41 - noch keine Kommentare
Zum SAFER INTERNET DAY 2023: LfDI Rheinland-Pfalz nimmt Stellung zu KI und ChatGPT
weitere Beiträge in Experten
- Penetrationstest: it’s.BB lädt zum Web-Seminar
- Neuer DsiN-Ratgeber für einfachen und sicheren Login
- Statt häufiger Passwortwechsel: eco empfiehlt starke Passwörter
- Sanktionsmöglichkeiten: HmbBfDI bekommt erweiterte Kompetenzen
- Annual Human Factor in Cybercrime Conference vom 10. bis 12. September 2023
Aktuelles, Branche - Feb 8, 2023 11:50 - noch keine Kommentare
Cyber-Versicherungen im Umbruch: Ransomware-Lösegeld-Forderungen bedrohen Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Port 427 im Visier: ESXiArgs-Ransomware-Angriffe mit Vorlauf
- Große Risiken für Unternehmen: Tenable warnt vor Patch-Müdigkeit
- Ransomware-Attacke auf Royal Mail: Lehren aus der Kommunikationsstrategie
- Zscaler ThreatLabz Team warnt vor Album-Infostealer
- Torsten George warnt: Angriffsfläche für Endgeräte wächst – die Schwachstellen bleiben
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren