Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, März 16, 2017 21:55 - noch keine Kommentare
Hackerangriff auf twitter: Unbekannte missbrauchen Tausende Konten
Scharfe Angriffe auf die deutsche und die niederländische Regierung gepostet
[datensicherheit.de, 16.03.2017] Über eine Anwendung, die Zugriffszahlen analysiert, hätten sich Unbekannte Zugang zu Tausenden twitter-Konten verschaffen können. Laut einer aktuellen Meldung von G DATA seien ohne das Zutun der Besitzer Inhalte gepostet worden, welche die deutsche und die niederländische Regierung scharf angriffen. Tim Berghoff, „Security Evangelist“ bei G DATA, nimmt Stellung zu diesem Vorfall und beschreibt in seinem aktuellen Blog-Beitrag, wie sich twitter-Nutzer schützen können.
twitter-Konten missbraucht
Viele twitter-Nutzer seien am Morgen des 15. März 2017 durch nicht zu erwartende Posts überrascht worden – zahlreiche scharfe Angriffe auf die deutsche und auf die niederländische Regierung.
Nach dem derzeitigen Stand des Wissens sei es Unbekannten gelungen, eine externe Anwendung zu kompromittieren, mit der unter anderem Zugriffszahlen statistisch erfasst würden. Betroffen seien zahlreiche prominente twitter-Konten, u.a. von UNICEF und von Amnesty International. Neben den Profilen von Sportvereinen, Menschenrechtsorganisationen und Firmen seien auch private Konten auf diese Weise missbraucht worden – prominente Persönlichkeiten wie z.B. Boris Becker posteten plötzlich polemischen Inhalte.
Weltweit Tausende Konten betroffen
Weltweit seien Tausende Konten betroffen gewesen. So hätten die Angreifer das Header-Bild durch eine türkische Flagge ersetzt. Man spreche in diesem Zusammenhang auch von „Defacement“ (zu Deutsch: Verunstaltung/Entstellung). Zusätzlich seien Inhalte gepostet worden, in denen die deutsche und die niederländische Regierung als „Nazis“ beschimpft worden seien.
Die von zahlreichen Nutzern eingesetzte Drittanbieter-App „TwitterCounter“ sei offensichtlich gehackt worden. Der Anbieter habe den Vorfall bestätigt – eine Untersuchung sei bereits angelaufen. Genauere Details zum Verlauf des Angriffs seien derzeit noch nicht bekannt.
Weitere Informationen zum Thema:
G DATA Security Blog, 15.03.2017
Twitter-Hack: Unbekannte manipulieren Tausende Twitter-Konten
datensicherheit.de, 09.01.2017
twitter-Accounts: Betrüger locken mit Versprechen eines schnellen Verifizierungsprozesses
Aktuelles, Experten - Sep. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
weitere Beiträge in Experten
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
- Bridge Blueprint: DAV begrüßt „Brückenschlag mit Sprengkraft“
- BSI veröffentlicht Medienpaket zur Cybersicherheit für Zehn- bis 14-Jährige
- Data Act: Geltungsbeginn am 12. September 2025 mit neuen Aufgaben für den HmbBfDI
- Bitkom-Studie: Überbordende Belastung der Unternehmen durch Datenschutz
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren