Veranstaltungen, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, Mai 14, 2020 8:22 - noch keine Kommentare
Theiners SecurityTalk: Identitätsdiebstahl als unterschätzte Gefahr
Mittelstand unterschätzt noch zentrale Bedrohung für Datensicherheit
[datensicherheit.de, 14.05.2020] „Theiners SecurityTalk“ wird jeweils mittwochs als Video-Podcast um 14 Uhr im Live-Stream übertragen und steht anschließend als Aufzeichnung bei YouTube z.B. bei datensicherheit.de zur Verfügung. „datensicherheit.de“ ist als Kooperationspartner zusammen mit dem German Mittelstand e.V. und dem Fachmagazin für IT-Lösungen „manage it“ Unterstützer dieses neuen Formats. Die Sendung vom 13. Mai 2020 widmete sich Fragen des Risikobewusstseins im Kontext der eindeutigen Identität bei der IKT-Nutzung.
Identitatsdiebstahl – die unterschätzte Gefahr | Theiners SecurityTalk auf YouTube
Identitätsfragen schon im Altertum von existenzieller Bedrohung
Bereits im Altertum waren Identitätsfragen von entscheidender Bedeutung und konnten existenzielle Bedeutung bekommen – so war im Prinzip schon das sagenhafte „Trojanische Pferd“ ein Problem der eindeutigen Identität („Geschenk“ oder „Falle“?).
Der Bogen aus der Geschichte reicht über Doppelgänger von Herrschern bis zu den virtuellen „Honeypots“ und „Fraud“-Attacken unserer Tage. Einfache technische Lösungen erscheinen unsicher, weil es seit Anbeginn der Menschheit einen „Wettbewerb“ gibt, einerseits Identität zu belegen und diese andererseits schon bald gekonnt zu fälschen.
Passwort-Schutz als Einzellösung überholt
Nicht nur, dass sich Opfer von „Fraud“-Attacken leicht täuschen lassen – so reicht z.B. die Übermittlung einer bekannten Telefonnummer oder einer E-Mail-Adresse oft noch aus, den Absender fälschlicherweise als weisungsbefugte Person anzusehen, – auch Passwörter, PINs etc. alleine sind keine Gewähr für eine sichere Authentifizierung.
In Zeiten der zunehmenden Heimarbeit und des Einsatzes externer Kräfte, wenn also die sich auf dem Betriebsgelände aufhaltenden sowie die sich von außen mit der Unternehmens-IKT verbindenden Personen nicht von Angesicht zu Angesicht bekannt sind, muss der Mittelstand nach besseren, mehrschichtigen Methoden suchen. Gleichwohl reicht Technik allein nicht aus – auch die Mitarbeiter sollten durch Sensibilitätskampagen regelmäßig in dieser entscheidenden Sicherheitsfrage unterwiesen werden.
Am 13. Mai 2020 diskutierten:
- Andreas Kunz – Connecting Media
- Michael Lang – SailPoint Technologies
- Georg Lindner – Experte für Cyber-Absicherung, Dr. Hörtkorn
- Carsten J. Pinnow – Geschäftsführender Gesellschafter, PINNOW & Partner GmbH und Herausgeber von datensicherheit.de
- Philipp Schiede – Herausgeber, „manage it“
- Steffen Siguda – Chief Information Security Officer (CISO), OSRAM
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 06.05.2020
Theiners SecurityTalk: Haftungsrisiken der Entscheider-Ebene
datensicherheit.de, 30.04.2020
Theiners SecurityTalk: Sicherheitskultur auf dem Prüfstand
datensicherheit.de, 08.04.2020
Neues, interaktives Online-Format: „Theiners SecurityTalk“
Aktuelles, Experten - Apr. 19, 2025 0:55 - noch keine Kommentare
Latenzarmes Industrial IoT entscheidend für Erfolg smarter Industrie
weitere Beiträge in Experten
- MITRE CVE Program: Abschaltung verhindert
- KI-Training mit persönlichen Daten: Meta startet im Mai 2025
- Beziehungsende: Jeder Achte verabschiedet sich mit Ghosting
- eco fordert für Europa dringend Nachfolger für CVE-Datenbank in den USA
- Der Web-Tatort: Cyber-Mobbing kann junge Menschen krank machen
Aktuelles, Branche, Produkte - Apr. 19, 2025 0:45 - noch keine Kommentare
Cyber-Sicherheitsanforderungen für Geräte mit Funkschnittstellen: RED II für alle Hersteller ab August 2025 Pflicht
weitere Beiträge in Branche
- MITRE CVE Program: Abschaltung verhindert
- MITRE CVE Program: Einstellung der Finanzierung zum 16. April 2025
- DORA macht deutlich: Europas Finanzsektor benötigt neue digitale Risikokultur
- Luftfahrt-Infrastruktur unter Druck: Flugreisen in den Osterferien erhöhen Herausforderungen
- McAfee warnt: Betrüger nehmen gerne junge Urlauber ins Visier
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren