Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, September 24, 2019 20:04 - noch keine Kommentare
Internet Explorer: Microsoft veröffentlicht Notfall-Patch
Eine als kritisch bewertete Sicherheitslücke in den Versionen 9, 10 und 11 entdeckt
[datensicherheit.de, 24.09.2019] Laut einer Meldung von G DATA gefährdet aktuell eine „kritische Sicherheitslücke“ Nutzer von Microsofts „Internet Explorer“. Ein Update steht demnach aber bereit und sollte umgehend eingespielt werden.
Scripting-Engine der Software mit Fehler im Speichermanagement
Microsoft habe einen Notfall-Patch für den Webbrowser „Internet Explorer“ veröffentlicht. Eine als kritisch bewertete Sicherheitslücke in den Versionen 9, 10 und 11 der Software ermögliche es einem entfernten Angreifer, Schadcode mit den Rechten des derzeit angemeldeten Nutzers auszuführen.
Die Scripting-Engine der Software weise einen Fehler im Speichermanagement auf, der den Angriff ermögliche. Da nach Angaben von Microsoft bereits ein Exploit im Umlauf sei, sollten „Windows“-Nutzer die angebotenen Updates umgehend einspielen, um die Gefahr abzuwenden.
Nutzer sollten nur mit für ihre Arbeit unerlässlichen Rechten ausgestattet werden
Unternehmen könnten die Auswirkungen entsprechender Sicherheitslücken begrenzen: „Der aktuelle Vorfall zeigt deutlich, dass alle Nutzer im Unternehmen nur mit den Rechten ausgestattet werden sollten, die für ihre Arbeit unerlässlich sind“, betont Hauke Gierow, Pressesprecher bei G DATA.
Denn wenn ein Nutzer als Administrator angemeldet ist, könnte eine solche Sicherheitslücke schnell zum Einfallstor für Malware werden– oder es würden vertrauliche Informationen kopiert. Für den Angreifer reiche es nach Angaben von Googles „Threat Analysis Group“, welche dieses Problem an Microsoft gemeldet habe, das Opfer auf eine speziell präparierte Webseite zu locken.
Sicherheitslücke trägt Bezeichnung CVE-2019-1367
Der „Internet Explorer“ in der Version 11 sei bereits im Jahr 2013 veröffentlicht worden und dürfte vor allem auf Systemen mit „Windows 7“ und „Windows 8(.1)“ weiterhin häufig zum Einsatz kommen. Unter „Windows 10“ werde die Software ebenfalls installiert, standardmäßig werde dabei jedoch der Nachfolger „Microsoft Edge“ verwendet.
Der Sicherheitslücke wurde laut G DATA die Bezeichnung „CVE-2019-1367“ zugewiesen – Microsoft habe ein entsprechendes Advisory veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 06.09.2019
Experten diskutieren bei G DATA über das Lagebild der IT-Sicherheit
datensicherheit.de, 27.06.2019
Microsoft Excel: Mimecast veröffentlicht Bericht zu ungepatchter Schwachstelle
datensicherheit.de, 26.06.2019
Zscaler: Warum Office 365 für Stau im Netzwerk sorgen kann
datensicherheit.de, 19.06.2019
Sichere Konfiguration von Microsoft-Office-Produkten
datensicherheit.de, 22.05.2019
G DATA: Cyber Defence Academy gestartet
datensicherheit.de, 19.05.2019]
Account Takeover-Angriffe: Wie Unternehmen ihre Office 365-Konten schützen können
datensicherheit.de, 22.04.2019
Proofpoint: Kommentar zu Sicherheitsvorfällen bei Office 36
datensicherheit.de, 18.09.2018
G DATA verstärkt eurobits in Bochum
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
- Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
Aktuelles, Experten - Jan 21, 2021 21:25 - noch keine Kommentare
Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
weitere Beiträge in Experten
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
- Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
Branche - Jan 22, 2021 14:40 - noch keine Kommentare
SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
weitere Beiträge in Branche
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren