Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Dienstag, Juli 17, 2018 15:52 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheitsrechtstag in Berln am 25.10.2018
Umsetzung von Datenschutz-Grundverordnung und IT-Sicherheitsgesetz in der Praxis
[datensicherheit.de, 17.07.2018] Die gesetzeskonforme Umsetzung der IT-Sicherheit in Unternehmen, öffentlichen Stellen und Behörden erfordert zahlreiche technische, organisatorische und rechtliche Maßnahmen. So stellt die Datenschutz-Grundverordnung seit dem 25.05.2018 deutlich erhöhte Anforderungen an den technischen Datenschutz. Das IT-Sicherheitsgesetz gilt sogar bereits seit 2015. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) präsentiert im Rahmen einer interdisziplinären Informationsveranstaltung am 25.10.2018 in Berlin Erfahrungen, Lösungsansätze und Praxistipps.
TeleTrusT veranstaltet den mit Fachexperten besetzten IT-Sicherheitsrechtstag bereits zum dritten Mal. Im Fokus stehen die Möglichkeiten der erfolgreichen Umsetzung gesetzlicher IT-Sicherheits- und Datenschutzanforderungen in der Unternehmens- und Behördenpraxis.
IT-Sicherheitsgesetz und EU-DSGVO setzen wichtige regulatorische Vorgaben
Unter anderem mit dem IT-Sicherheitsgesetz und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben die Gesetz- und Verordnungsgeber auf nationaler und europäischer Ebene wichtige regulatorische Vorgaben gesetzt. Unternehmen und Behörden sind aufgefordert, Ihre Strukturen sowie die technischen, organisatorischen und rechtlichen Maßnahmen zu überprüfen und unter Berücksichtigung des Standes der Technik anzupassen. Insbesondere sind die Maßnahmen und Verfahren umfänglich zu dokumentieren.
„Wir möchten mit den Teilnehmern unseres IT-Sicherheitsrechtstages vor allem die Erfahrungen, die wir seit dem Geltungsbeginn der DSGVO in Sachen IT-Sicherheit gesammelt haben, weitergeben und diskutieren“, erklärt RA Karsten U. Bartels LL.M., TeleTrusT-Vorstandsmitglied.
Referenten aus der technischen, juristischen, betrieblichen, aufsichtsbehördlichen und gutachterlichen Praxis werden die praxisrelevanten Herausforderungen der datenschutzrechtlichen und IT-sicherheitsgesetzlichen Pflichten erörtern und ihre Lösungs- und Umsetzungsmöglichkeiten beleuchten. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, öffentliche Stellen und Behörden jeder Größe.
Aus dem Programm:
- RA Karsten U. Bartels, LL.M., HK2 Rechtsanwälte, TeleTrusT-Vorstand, Leiter TeleTrusT-AG „Recht“
Begrüßung - Tomasz Lawicki, Schwerhoff Consultants, Leiter TeleTrusT-AK „Stand der Technik“
Moderation - RA Paul Voigt, LL.M., Taylor Wessing
„Das IT-Sicherheitsgesetz in der Praxis“ - RA Karsten U. Bartels, LL.M., HK2 Rechtsanwälte
„Die DSGVO in der Praxis“ - Dr. Ilona M. Pawlowska, LL.M., Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS)
„Akkreditierungen von Zertifizierungsstellen nach DSGVO“ - Ernst-H. Paap, Hamburger Sparkasse
„Regulatorische Anforderungen und Auswirkungen auf das ‚Daily Business‘ “ - Frank Helle, Hermes Forwarding
„Vorgehensweise für die Umsetzung der DSGVO im Unternehmen“ - Barbara Thiel, Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
„Umsetzung der DSGVO aus aufsichtsbehördlicher Sicht“ - Panel-Diskussion
Weitere Infrmatione zum Thema:
TeleTrusT
Sicherheiheisrechtstag 2018: Programm und Anmeldung
datensicherheit.de, 13.06.2018
Stand der Technik: TeleTrusT veröffentlicht revidierte und erweiterte Handreichung
Aktuelles, Experten - Jan. 14, 2025 10:47 - noch keine Kommentare
Rat der Verbraucherzentrale zur ePA: Entweder aktive Pflege oder grundsätzlicher Widerspruch
weitere Beiträge in Experten
- Praxistipps: Wie Datenschutz im Alltag funktionieren kann
- Meike Kamp ist Vorsitzende der Datenschutzkonferenz 2025
- E- Rechnungen können gesetzeskonform gemäß GoBD archiviert werden
- Monitor Digitalpolitik: Bitkom-Stellungnahme zu Fortschritten kurz vor den Neuwahlen
- Vorankündigung: 17. Security Forum der Technischen Hochschule Brandenburg
Aktuelles, Branche - Jan. 14, 2025 10:55 - noch keine Kommentare
Neue Angriffskampagne per E-Mail: Youtube-Influencer im Visier Cyber-Krimineller
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Kriminellen bevorzugen Login statt Einbruch
- Aufbewahrungsfristen genau beachten: Welche Unterlagen 2025 DSGVO-konform entsorgt werden dürfen
- E-Mail-Sicherheitslösungen mit Doppelnutzen: Minimierung der Risiken und Maximierung der Effizienz
- Unsichtbare Augen und Ohren daheim: IoT und Datensicherheit austarieren
- it’s.BB e.V. lädt zum Jahresauftakt ein: Web-Seminar am 15. Januar 2025
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren