Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, Juli 19, 2011 21:41 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheitsrisiken: TeleTrusT stellt praxisnahe Ratgeber-Reihe für Handwerk und Mittelstand bereit
Informationen zum schnellen und effektiven Schutz vor Datenverlusten
[datensicherheit.de, 19.07.2011] Der IT-Sicherheitsverband TeleTrusT Deutschland e. V. warnt kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) davor, Sicherheitsrisiken zu unterschätzen, denn Angriffsziel von Cyberattacken seien nicht nur Großunternehmen:
Außerdem stellten nicht nur Schadprogramme eine Bedrohung dar, sondern auch Ausfälle von Hard- und Software, Fehlbedienungen oder die unvorsichtige Nutzung von Smartphones.
Eine kostenlose Ratgeber-Reihe soll nun Handwerksbetrieben sowie KMU praktische Hinweise geben. Erstellt wurden die Ratgeber im „Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr“ (NEG), das vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützt wird und in dem TeleTrusT mitarbeitet. Sie sollen mit Tipps aus der betrieblichen Praxis darüber informieren, wie sich Unternehmen schnell und effektiv vor Datenverlust schützen können.
Ratgeber „Was tun bei IT-Systemausfall?“
Das Schreckensszenario eines jeden Unternehmens ist sicherlich der unerwartete Ausfall der IT-Systeme und Telefonanlagen. Die Broschüre „Was tun bei Systemausfall? – Praxistipps für kleine und mittlere Unternehmen“ empfiehlt zur Prävention vorbeugende Schutzmaßnahmen, sowie einen systematischen Notfallplan und eine strukturierte Planung für die schnelle Wiederinbetriebnahme der IT-Infrastruktur.
Ratgeber „Wie sichere ich meine Daten?“
Fehlbedienungen durch unzureichende Einweisung der Mitarbeiter, sorgloser Umgang mit Passwörtern und ungeschützter Zugang zur IT-Infrastruktur können schwere Folgen haben. Bei Verlust von Daten von Kunden, Aufträgen, Buchhaltung und Personal stehen kleine Unternehmen praktisch vor dem Aus. Wie Unternehmens- bzw. Geschäftsdaten effektiv geschützt werden können, soll die Broschüre „Wie sichere ich meine Daten? – Praxistipps für kleine und mittlere Unternehmen“ zeigen.
Ratgeber „Smartphones: mobil, flexibel und unsicher?“
Sensible Unternehmensdaten sind auf Smartphones einem besonders hohen Risiko ausgesetzt. Häufig gehen Geräte verloren, werden gestohlen oder sind über falsch konfigurierte und unsichere Verbindungen angreifbar. Zugänge zu Bank- und E-Mail-Konten oder zu anderen geschäftlichen Daten gelangen so in falsche Hände. Die Broschüre „Smartphones: mobil, flexibel und unsicher? – Smartphones sicher nutzen“ informiert über den sicheren Umgang mit Applikationen über Passwortverwaltung und die richtige Nutzung von Bluetooth und WLAN.
Die Broschüren stellt TeleTrusT zum kostenlosen Download bereit.
Weitere Informationen zum Thema:
TeleTrusT
TeleTrusT-Begleitprojekt zum Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG)
Aktuelles, Experten, Studien - Sep. 3, 2025 0:36 - noch keine Kommentare
Smartphone als Multifunktionsgerät: Wecker, Kamera, Navigationsgerät
weitere Beiträge in Experten
- eco begrüßt BMDS-Eckpunkte zur geplanten TKG-Novelle
- ACSL in Karlsruhe: Neues KI-Institut erforscht Denkmaschinen
- Bundesnetzagentur als Digital Services Coordinator: eco fordert mehr personelle Ressourcen
- Milka-Schokolade: Verbraucherzentrale Hamburg klagt wegen Mogelpackung
- PayPal-Zahlungsausfälle: Verbraucherzentrale NRW gibt Betroffenen Empfehlungen
Aktuelles, Branche - Sep. 2, 2025 15:57 - noch keine Kommentare
Noch immer unterschätztes Cyberrisiko: Insider als Bedrohungsakteure
weitere Beiträge in Branche
- facebook: Vorgetäuschte Kontosperrung als Phishing-Attacke
- Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren