Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, September 20, 2012 23:44 - noch keine Kommentare
Kinderfotos in Sozialen Netzwerken: DsiN gibt Verbrauchertipps
Virtuelle Fotoalben mittels Privatsphäre-Einstellungen nur ausgewählten Personen zugänglich machen
[datensicherheit.de, 20.09.2012] Insbesondere Urlaubsfotos werden gern in Soziale Netzwerken hochgeladen – schnell und unkompliziert kann man diese Freunden und Bekannten so zugänglich machen. Auch Bilder des eigenen Nachwuchses werden dabei gern veröffentlicht, aber nicht alle Fotos bleiben danach privat. Der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) hat Tipps für Eltern zum Umgang mit Kinderfotos im Internet erstellt:
Bilder, die einmal online sind, könnten von Dritten für andere Zwecke kopiert und vervielfältig werden. Grundsätzlich sollten Eltern deshalb vorher überlegen, welche Konsequenzen die Veröffentlichung von Fotos ihres Babys oder Kindes in einem Sozialen Netzwerk haben könnte. Erst gut nachdenken – dann ggf. hochladen!
Auch Kinder haben ein eigenes Recht am Bild; und Freunde oder Urlaubsbekannte, die auf Fotos zu sehen sind, sollten vorab ihre Zustimmung zur Veröffentlichung geben.
DsiN empfiehlt grundsätzlich Datensparsamkeit – viele Eltern veröffentlichen daher nur Bilder, auf denen das Kind so abgebildet ist, dass das Gesicht nicht wirklich erkennbar ist.
Die hochgeladenen Fotos – also konkret die Bild-Dateien – sollten möglichst nicht mit Namen beschriftet werden, sondern eher mit unverfänglichen Bezeichnungen. Neutrale Dateinamen verhindern, dass die Bilder über die Textsuche im Netz gefunden werden.
Wer seine Fotos gern online zeigen möchte, sollte prinzipiell die virtuellen Fotoalben mittels Privatsphäre-Einstellungen nur ausgewählten Personen zugänglich machen oder direkte Links zu Fotoportalen nur an bestimmte Freunde versenden.
Weitere Informationen zum Thema:
Deutschland sicher im Netz e.V.
Gemeinsam für mehr IT-Sicherheit
internauten.de
Mach mit. Werde Internaut!
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 8, 2025 0:03 - noch keine Kommentare
Web-Plattformen von Google und Meta: Jeder zweite Fakeshop schaltet Online-Werbung
weitere Beiträge in Experten
- Digitalpolitik: Rund zwei Drittel der Bürger unzufrieden
- Verbraucherreport 2025: Mehrheit moniert mangelnden Schutz vor unseriösen Anbietern beim Online-Shopping
- Halbleiter made in Europa: Verfügbarkeit geht vor Billigkeit
- Stärkere politische Förderung der Halbleiter-Produktion, -Forschung und -Entwicklung in Deutschland gefordert
- Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 8, 2025 0:17 - noch keine Kommentare
Einsatz von KI-Agenten: Lückenlose Governance für Unternehmen mittlerweile unerlässlich
weitere Beiträge in Branche
- Schwache Passwortregeln für Websites prägen Unsicherheitskultur
- Fast ein Viertel der KMU-Chefetage ignoriert Geschäftsrelevanz der Cybersicherheit
- Telematik-Infrastruktur: Kaspersky-Warnung vor Schwachstellen in vernetzten Fahrzeugen
- Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
- Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren