Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, Dezember 8, 2021 12:09 - noch keine Kommentare
Konsistente Digitalisierungsstrategie für Deutschland – eco-Erwartungen an Ampel-Regierung
eco-Vorstandsvorsitzender bezieht Stellung zur Ernennung des neuen Bundeskabinetts
[datensicherheit.de, 08.12.2021] Der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. befürwortet nach eigenen Angaben „ein starkes Ministerium für Digitales“. Der eco-Vorstandsvorsitzende, Oliver Süme, bezieht Stellung zur Ernennung des neuen Bundeskabinetts unter Führung von Bundeskanzler Olaf Scholz.

Foto: eco e.V.
Oliver Süme: Der eco-Vorstandsvorsitzende freut sich auf den Austausch und die Zusammenarbeit
Digitalisierung laut eco eine der wichtigsten Querschnittsaufgaben der neuen Legislaturperiode
„Digitalisierung ist eine der wichtigsten Querschnittsaufgaben und Herausforderungen in der neuen Legislaturperiode“, betont Süme. Er hofft, „dass die neue Bundesregierung jetzt rasch Ressortzuschnitte und Zuständigkeiten klärt und eine konsistente Digitalisierungsstrategie für Deutschland entwickelt“.
Auch wenn sich „Ampel“-Koalition entschieden habe, kein eigenständiges Digitalministerium einzurichten, eröffne der künftige Ressortzuschnitt Optionen und Handlungsspielraum für eine starke und zukunftsweisende Digitalpolitik. Süme führt aus: „Aus unserer Sicht wäre es daher sehr zu begrüßen, wenn nun im Ministerium für Verkehr und Digitales möglichst viele Zuständigkeiten und Digitalthemen zusammengeführt würden und das Ressort auch das neue Digitalbudget bekäme.“
eco hofft, dass der neue Verkehrs- und Digitalminister das Digitale im Titel als Auftrag begreift
Süme wünscht sich, dass der neue Verkehrs- und Digitalminister das „Digitale“ in seinem Titel als Auftrag begreifen und die Digitalpolitik in Deutschland auf ein „neues, strategisches und ambitioniertes Level“ heben möge.
Der eco-Vorstandsvorsitzende freut sich auf den Austausch und die Zusammenarbeit mit ihm, „sowie selbstverständlich mit allen anderen Häusern, die das Thema in den nächsten vier Jahren weiter vorantreiben werden“.
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mrz 23, 2023 19:42 - noch keine Kommentare
Umstellung auf die Sommerzeit 2023: Internationale Internetverwaltung wacht über richtige Uhrzeit
weitere Beiträge in Experten
- Überwachungsbedürftige Anlagen: Besserer Schutz vor Cyber-Angriffen möglich und nötig
- Datensicherheit wie Gesundheit: Alle wollen sie – aber möglichst ohne Anstrengung
- Ende einer Ära: Datenschutz-Pionier Spiros Simitis gestorben
- Wenn die Verfügbarkeit zum Fluch zu werden droht: E-Mail-Flut in beruflichen Postfächern
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
Aktuelles, Branche, Studien - Mrz 22, 2023 18:20 - noch keine Kommentare
Ransomware: Jede Lösegeld-Zahlung an Angreifer finanziert neun zukünftige Attacken
weitere Beiträge in Branche
- Palo Alto Networks: Warnung vor neuem Ransomware-Stamm Trigona
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
- CVE-2023-23397: Tückische Outlook-Schwachstelle schlägt hohe Wellen
- Identity Lifecycle Management – das A und O der IT-Sicherheit
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren