Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, Dezember 8, 2021 12:09 - noch keine Kommentare
Konsistente Digitalisierungsstrategie für Deutschland – eco-Erwartungen an Ampel-Regierung
eco-Vorstandsvorsitzender bezieht Stellung zur Ernennung des neuen Bundeskabinetts
[datensicherheit.de, 08.12.2021] Der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. befürwortet nach eigenen Angaben „ein starkes Ministerium für Digitales“. Der eco-Vorstandsvorsitzende, Oliver Süme, bezieht Stellung zur Ernennung des neuen Bundeskabinetts unter Führung von Bundeskanzler Olaf Scholz.

Foto: eco e.V.
Oliver Süme: Der eco-Vorstandsvorsitzende freut sich auf den Austausch und die Zusammenarbeit
Digitalisierung laut eco eine der wichtigsten Querschnittsaufgaben der neuen Legislaturperiode
„Digitalisierung ist eine der wichtigsten Querschnittsaufgaben und Herausforderungen in der neuen Legislaturperiode“, betont Süme. Er hofft, „dass die neue Bundesregierung jetzt rasch Ressortzuschnitte und Zuständigkeiten klärt und eine konsistente Digitalisierungsstrategie für Deutschland entwickelt“.
Auch wenn sich „Ampel“-Koalition entschieden habe, kein eigenständiges Digitalministerium einzurichten, eröffne der künftige Ressortzuschnitt Optionen und Handlungsspielraum für eine starke und zukunftsweisende Digitalpolitik. Süme führt aus: „Aus unserer Sicht wäre es daher sehr zu begrüßen, wenn nun im Ministerium für Verkehr und Digitales möglichst viele Zuständigkeiten und Digitalthemen zusammengeführt würden und das Ressort auch das neue Digitalbudget bekäme.“
eco hofft, dass der neue Verkehrs- und Digitalminister das Digitale im Titel als Auftrag begreift
Süme wünscht sich, dass der neue Verkehrs- und Digitalminister das „Digitale“ in seinem Titel als Auftrag begreifen und die Digitalpolitik in Deutschland auf ein „neues, strategisches und ambitioniertes Level“ heben möge.
Der eco-Vorstandsvorsitzende freut sich auf den Austausch und die Zusammenarbeit mit ihm, „sowie selbstverständlich mit allen anderen Häusern, die das Thema in den nächsten vier Jahren weiter vorantreiben werden“.
Aktuelles, Experten - Juli 12, 2025 10:57 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
weitere Beiträge in Experten
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 12, 2025 10:44 - noch keine Kommentare
Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
weitere Beiträge in Branche
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren