Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, März 27, 2018 23:06 - noch keine Kommentare
Link11 DDoS-Report für das vierte Quatal 2017 veröffentlicht
13.452 Angriffe in 92 Tagen / Erstmals 12 Angriffsvektoren bei einer Attacke nachgewiesen
[datensicherheit.de, 27.03.2018] Das Link11 Security Operation Center (LSOC) beobachtet laufend Entwicklung von DDoS-Attacken im Netz und veröffentlicht seine Analysen vierteljährlich. In der neuesten Ausgabe Q4 2017 fällt unter den 13.452 untersuchten Attacken besonders die Gefahr durch Multivektor-Attacken auf. Erstmals wurden in einer Attacke 12 Angriffsvektoren nachgewiesen.
DDoS-Attacken auf Unternehmen gehören in der DACH-Region zurr Tagesordnung
DDoS-Attacken auf Unternehmen gehören in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Tagesordnung. Im 4. Quartal 2017 registrierte das LSOC 13.452 Angriffe, das entspricht fast 150 Attacken täglich. Gegenüber dem Vorjahresquartal bedeutet das eine Zunahme von 116 %.
Der Quartals-Report analysiert, erklärt und vergleicht die wichtigsten Merkmale von DDoS-Attacken wie Angriffsvolumen, Dauer Vektorenzahl und Quellenländer. Die wichtigsten Ergebnisse:
- Die Zahl der abgewehrten Attacken verblieb im 4. Quartal mit 13.452 Angriffen auf einem hohen Niveau.
- Im 4. Quartal musste das LSOC 116 % mehr Attacken als im Vorjahreszeitraum abwehren.
- Bei 5 DDoS-Angriffen lagen die Bandbreitenspitzen zwischen 40 und 80 Gbps
- Die größte vom LSOC abgewehrte Attacke erreichte eine Spitzenbandbreite von 70,1 Gbps.
- Die höchste Paketrate lag nach Messungen des LSOC bei 53,1 Millionen Paketen pro Sekunde.
DDoS-Attacke kombiniert 12 Vektoren
DDoS-Attacken sind heute deutlich komplexer als in den Anfangszeiten, als die Täter ausschließlich auf reine UDP Floods oder TCP SYN Floods setzten. Die Angreifer kombinieren immer häufiger mehrere Angriffstechniken bzw. erweitern ihr Angriffsset mit neuen Protokollen. Nahezu jede 2. Attacke (45,3 %) basierte aus mehreren Techniken. Am häufigsten setzen die Angreifer 2 oder 3 Vektoren ein.
Das bisherige Maximum an Vektoren, die das LSOC in einem Angriff nachweisen konnte, lag bislang bei 10. Im 4. Quartal registrierte die DDoS-Schutzexperten erstmals jeweils eine Attacke mit 11 und eine mit 12 Vektoren.
Weitere Informationen zum Thema:
Link11
Link11 DDoS-Report für die DACH-Region
datensicherheit.de, 02.03.2018
Akamai: Größte DDoS-Attacke bisher abgewehrt
datensicherheit.de, 24.02.2017
DDoS-Gefahrenlage: Link11-Report meldet Attacken-Wachstum um 117 Prozent
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren