Branche - geschrieben von cp am Donnerstag, Juni 25, 2020 15:00 - noch keine Kommentare
„Lucifer“: Hybride Cryptojacking- und DDOS-Malware entdeckt
Palo Alto Networks meldet zudem Cryptojacking-Attacke mit infizierten Docker-Images
[datensicherheit.de, 24.06.2020] Palo Alto Networks meldet heute zwei Neuigkeiten rund um Cyberattacken im Cryptojacking-Umfeld. Eine kurze Zusammenfassung der zwei Meldungen:
- Lucifer – Hybride Malware
Cybersecurity-Experten von Palo Alto Networks entdeckten eine neue Variante einer hybriden Cryptojacking-Malware, bei der die Schwachstelle CVE-2019-9081 missbraucht wurde. Ein genaue Analyse zeigt, dass die Malware „Lucifer“ DDoS-Angriffe ausführen kann und mit allen Arten von Exploits gegen anfällige Windows-Hosts ausgestattet ist. Die erste Welle der Kampagne wurde am 10. Juni 2020 gestoppt. Der Angreifer setzte seine Kampagne am 11. Juni 2020 fort, verbreitete eine aktualisierte Version der Malware und richtete Chaos an.
Lucifer ist eine sehr effektive Malware. Sie ist nicht nur in der Lage, XMRig für das Cryptojacking von Monero zu löschen, sondern kann auch den Betrieb und die Selbstverbreitung (C2) steuern, indem mehrere Schwachstellen ausgenutzt und Brute-Forcing für Anmeldeinformationen durchgeführt wird. Darüber hinaus werden EternalBlue-, EternalRomance- und DoublePulsar-Backdoor für anfällige Ziele für Intranet-Infektionen gelöscht und ausgeführt. - Cryptojacking mit infizierten Docker-Images
Zudem veröffentlicht Palo Alto Networks heute Erkenntnisse zu einem schädlichen Docker Hub-Konto, in dem sechs „infizierte“ Images gehostet wurden, um die Kryptowährung Monero zu generieren.
Docker Hub ist ein beliebtes Repository für Docker-Benutzer, um frei verfügbare Docker-Anwendungsimages zum Ausführen zu finden. Kriminelle nehmen die zunehmende Akzeptanz zur Kenntnis und verwenden das Tool, um schädliche Docker-Bilder in großem Maßstab für Cryptojacking zu hosten.Zu den wichtigsten Ergebnissen gehören:
- Angreifer haben zwischen April und Mai 2020 36.000 USD gestohlen: Eine der von den Angreifern verwendeten Brieftaschen-IDs hat über 525,38 XMR verdient, was ungefähr 36.000 USD entspricht.
- Mehrere Cryptojacking-Methoden bereitgestellt: Die Angreifer verwendeten zwei verschiedene Methoden, um Monero zu generieren. Bei der ersten Methode senden sie die abgebauten Blöcke mithilfe einer Brieftaschen-ID direkt an den zentralen minexmr-Pool. Bei der zweiten Methode wurde ein Hosting-Service verwendet, um einen eigenen Mining-Pool zu betreiben, der dannzum Sammeln von Mining-Blöcken verwendet wurde.
- Der Docker-Takedown: Das Docker-Sicherheitsteam konnte die schädlichen Images und das Docker Hub-Konto entfernen, sobald es von Palo Alto Networks benachrichtigt wurde.
Weitere Informationen zum Thema:
Palo Alto Networks
Lucifer: New Cryptojacking and DDoS Hybrid Malware Exploiting High and Critical Vulnerabilities to Infect Windows Devices
Palo Alto Networks
Attackers Cryptojacking Docker Images to Mine for Monero
datensicherheit.de, 02.10.2018
Schatten-IT: Einfallstor für Datendiebe, Cryptojacking und Malware-Angriffe
Aktuelles, Experten - Sep. 4, 2025 1:12 - noch keine Kommentare
Versicherungsunternehmen: Zukunftsorientierung ohne Umwege mittels Agiler Standardisierung
weitere Beiträge in Experten
- Strompreis: Bitkom fordert Entlastung auch für TK-Netze und Rechenzentren
- Smartphone als Multifunktionsgerät: Wecker, Kamera, Navigationsgerät
- eco begrüßt BMDS-Eckpunkte zur geplanten TKG-Novelle
- ACSL in Karlsruhe: Neues KI-Institut erforscht Denkmaschinen
- Bundesnetzagentur als Digital Services Coordinator: eco fordert mehr personelle Ressourcen
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 4, 2025 0:51 - noch keine Kommentare
eperi-Warnung vor dem Post-Quantum-Datenschutz-GAU
weitere Beiträge in Branche
- Stealerium: Proofpoint meldet Comeback einer Cyberbedrohung
- Unternehmen im Visier: hensec meldet Zunahme der Nachfrage nach Abhörschutztechnik
- Noch immer unterschätztes Cyberrisiko: Insider als Bedrohungsakteure
- facebook: Vorgetäuschte Kontosperrung als Phishing-Attacke
- Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren