Aktuelles - geschrieben von dp am Mittwoch, Oktober 15, 2025 0:54 - noch keine Kommentare
Große Lücke zwischen Ausgaben und Schäden kennzeichnet Lage der IT-Sicherheit in Deutschland
Trotz steigender IT-Sicherheitsausgaben von 11,1 Milliarden Euro verursacht Cyberkriminalität der deutschen Wirtschaft jährlich Schäden von über 200 Milliarden Euro
[datensicherheit.de, 15.10.2025] Aktuelle Bitkom-Zahlen offenbarten eine eklatante Schieflage: „Trotz steigender IT-Sicherheitsausgaben von 11,1 Milliarden Euro im Jahr 2025 verursacht Cyberkriminalität der deutschen Wirtschaft jährlich Schäden von über 200 Milliarden Euro. Investitionen allein reichen also nicht – hier gibt es noch erhebliches Potenzial!“, so Michael Kleist, „Area VP Sales Central & East Europe“ bei CyberArk.

Foto: CyberArk
Michael Kleist warnt vor unverwalteten Maschinenidentitäten – diese drohen zum nächsten großen Cyberrisiko zu werden
Fast die Hälfte der Unternehmen erlitt IT-Sicherheitsvorfälle im Zusammenhang mit kompromittierten Maschinenidentitäten
Kleist führt aus: „Letzte Woche stand auf der ,it-sa’ das Thema IT-Sicherheit wieder klar im Spotlight. Besonders erfreulich: Auch der Bereich ,Identity und Access Management’ hat einen festen Platz auf der Messe gefunden. Diese Aufmerksamkeit darf jetzt nicht abflachen!“
- Gleichzeitig zeige der „CyberArk 2025 State of Machine Identity Security Report“, dass in drei Viertel der deutschen Unternehmen bereits mindestens doppelt so viele Maschinenidentitäten wie menschliche Identitäten existierten.
Fast die Hälfte der Unternehmen (48%) habe im vergangenen Jahr IT-Sicherheitsvorfälle im Zusammenhang mit kompromittierten Maschinenidentitäten verzeichnet. Zudem erwarte die Mehrheit der IT-Security-Entscheider, dass die Zahl der maschinellen Identitäten in den nächsten zwölf Monaten um bis zu 150 Prozent steigen werde.
Umfassendes Identitätsmanagement für Mensch und Maschine als Basis für IT- bzw. Cybersicherheit
Mit zunehmender Implementierung KI-gestützter „Tools“ und „Cloud“-Lösungen wachse diese Angriffsfläche weiter rasant. Unverwaltete Maschinenidentitäten drohten zum nächsten großen Cyberrisiko zu werden – „oder sind es schon“.
- Kleist gibt zu bedenken: „Wenn Cybersecurity in Deutschland zukunftsfähig sein soll, muss umfassendes Identitätsmanagement für Mensch wie Maschine – insbesondere der Schutz privilegierter Identitäten – im Zentrum der Sicherheitsstrategie stehen!“
Kleist betont hierzu abschließend: „Identität ist der neue Perimeter! Nur wer weiß, wer oder was auf welche Systeme warum und wie zugreift, kann Risiken wirksam reduzieren und langfristige Resilienz aufbauen.“
Weitere Informationen zum Thema:
bitkom
Deutscher Markt für IT-Sicherheit wächst zweistellig
datensicherheit.de, 13.10.2025
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten / ds-Hrsg. Dirk Pinnow blickt anerkennend wie nachdenklich auf die jüngste Auflage der „it-sa“ vom 7. bis 9. Oktober 2025 im Nürnberger Messezentrum zurück
datensicherheit.de, 15.03.2025
Maschinelle Identitäten: Deutsche Unternehmen unzureichend vorbereitet / Schnell wachsende Anzahl erschwert es den Firmen den Überblick zu behalten
datensicherheit.de, 12.03.2025
Sysdig Usage Report zeigt: 40.000-mal mehr maschinelle als menschliche Identitäten / Eine Herausforderung für die Unternehmenssicherheit
datensicherheit.de, 19.02.2020
Maschinenidentitäten: Drei Tipps und Tricks zur Erneuerung, Neuausstellung und Widerrufung / Großer ist der Aufwand für die Erneuerung, die Neuausstellung und gegebenenfalls den Widerruf eines Zertifikats
Aktuelles, Experten - Okt. 17, 2025 19:13 - noch keine Kommentare
KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
weitere Beiträge in Experten
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
- Passagiererlebnis soll weiter verbessert werden: SITA liefert Flughafen Genf Echtzeit-Operationsplattform
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 15, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
weitere Beiträge in Branche
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren