Aktuelles - geschrieben von cp am Donnerstag, September 3, 2009 11:58 - noch keine Kommentare
Malware-Alarm: Vorsicht bei Web-Suche nach Informationen zu aktuellen Ereignissen
Cyber-Kriminelle ködern Surfer mit verseuchten Websites
[datensicherheit, 03.09.2009] Sicherheitsexperten warnen, dass die Web-Suche nach Informationen zu den jüngsten Großfeuern in Kalifornien zu dubiosen Websites führen kann, auf denen eine Infektion mit Schadsoftware droht:
Dieser aktuelle Hinterhalt im Cyberspace scheint Teil einer größeren Kampagne von Cyber-Kriminellen zu sein, die Suchergebnisse zu unterschiedlichen aktuellen Themen im Web „vergiften“.
Nutzern sei geraten, ihre Nachrichten nur von bewährten, zuverlässigen Quellen zu beziehen und auf keinen Fall auf Suchergebnisse zu klicken, deren verlinkte Domain nicht erkennbar ist. Eine solide, ständig aktualisierte Antiviren-Software ist zur Begegnung solcher Gefahren ein Muss!
Weitere Informationen zum Thema:
SOFTPEDIA, 02.09.2009
California Wildfires Search Results Lead to Malware / The poisoning is part of a larger black hat SEO campaign
Aktuelles, Experten - Juli 9, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
weitere Beiträge in Experten
- VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
- NIS-2: DAV-Forderung nach Einbindung der Cloud-Anbieter
- Quantentechnologie: EU strebt Vorreiterrolle an
- Wahrnehmung von Außengeräuschen: Fraunhofer-Institut schickte The Hearing Car auf Erprobungsfahrt
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 9, 2025 0:09 - noch keine Kommentare
Der Fluch der ständigen Verfügbarkeit im Urlaub
weitere Beiträge in Branche
- Förderung sicherer Identitäten in AWS-Cloud: BeyondTrust schließt strategische Kooperationsvereinbarung
- DarkWeb: Boom im verborgenen Internet als Eldorado für Cyberkriminalität
- Audio-Deepfakes: Zunahme der KI-Verfügbarkeit als Booster für Betrugsversuche
- Oft mehr Schein als Sein: Managed Detection and Response (MDR)
- Neuer ISACA-Leitfaden: Navigationshilfe für Unternehmen durch NIS-2- und DORA-Vorschriften
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren