Aktuelles, Branche, Service, Umfragen - geschrieben von cp am Sonntag, Oktober 16, 2011 22:55 - noch keine Kommentare
Mangelnde Unterstützung durch Top-Management: 63 Prozent der IT-Manager beklagen sich
Aktuelle KASPERSKY-Umfrage zeigt zudem, dass 30 Prozent der Unternehmen ohne vollständigen IT-Grundschutz sind
[datensicherheit.de, 16.10.2011] IT-Sicherheit funktioniert im Unternehmen nur, wenn die dafür Verantwortlichen Rückendeckung durch das Top-Management bekommen. Eine weltweite Umfrage von KASPERSKY lab habe nun aber ergeben, dass vor allem das Interesse von Spitzenkräften, die keine fachlichen IT-Aufgaben haben, am Thema IT-Sicherheit zu wünschen übrig lasse:
63 Prozent der Befragten seien demnach der Meinung, dass ihr Top-Management mehr Interesse an IT-Sicherheit zeigen müsste – in Deutschland sei die Situation mit 56 Prozent etwas besser. Auch, dass IT-Sicherheit noch längst nicht in allen Unternehmen angekommen sei, zeigt diese aktuelle Umfrage. So sei in 30 Prozent der Unternehmen noch nicht einmal der grundlegende Malware-Schutz komplett eingerichtet. Dies bedeute in der Praxis, dass die Firmen zwar oft Virenscanner nutzten, aber entweder fehlten wichtige Module wie „Anti-Spyware“ oder es seien nicht alle Computer mit Malware-Schutz ausgestattet. Beispielsweise schützten viele Unternehmen zwar ihre „Windows“-Desktops, während die „Macs“ in der Graphikabteilung oder die eingesetzten Smartphones dagegen ohne Schutz seien. Daher sollten Führungskräfte mehr IT-Sicherheitsbewusstsein zeigen und klare Regeln setzen.
Die Umfrage wurde in Kooperation mit dem globalen Marktforschungsinstitut B2B International durchgeführt. Insgesamt seien 1.300 IT-Verantwortliche aus Deutschland, den USA, Brasilien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Russland, China, Japan und Indien befragt worden. Alle Befragten hätten Einfluss auf die IT-Sicherheitspolitik ihres Unternehmens und beschäftigten sich professionell mit IT-Sicherheitsbelangen sowie allgemeinen Geschäftsprozessen (zum Beispiel Finanzen und „Human Resources“). Die Umfrage sei nicht repräsentativ.
KASPERSKY lab erklärt in einem aktuellen Artikel „Unternehmen vernachlässigen Grundschutz“, was man beim Grundschutz des Firmennetzwerks beachten sollte und wie man darauf weitere Sicherheitsfunktionen aufbaut – dieser steht zum Download bereit.
Weitere Informationen zum Thema:
KASPERSKY lab
Unternehmen vernachlässigen Grundschutz
Aktuelles, Experten - Dez 8, 2023 8:21 - noch keine Kommentare
Taxi-Dachmonitore: BBK richtet neuen Kommunikationsweg für Warnungen ein
weitere Beiträge in Experten
- Schufa-Scoring: Verbraucherzentrale NRW sieht in EuGH-Urteil Stärkung der Verbraucherrechte
- Cybersicherheit: Die Rolle Künstlicher Intelligenz in der Sicherheitslandschaft
- IT-Sicherheit und Gesetze als Spannungsfeld – Unternehmen müssen handeln
- Kubernetes mit KBOM sicherer machen
- Zero Trust: Sicherheit auch für 5G und Edge Computing
Aktuelles, Branche, Studien - Dez 7, 2023 20:56 - noch keine Kommentare
Studie: Cyberangriffe auf die Lieferkette von Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- SBOM : Software-Inventarliste wird Pflicht für alle Geräte
- Schwachstellen: Kritische Infrastrukturen bleiben stark gefährdet
- Cybersicherheit: Die Rolle Künstlicher Intelligenz in der Sicherheitslandschaft
- Künstliche Intelligenz – Trends im Jahr 2024
- BlackCat: Ransomware-Gruppe missbraucht Rechtsvorschriften
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren