Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von cp am Mittwoch, Juli 25, 2018 10:59 - noch keine Kommentare
Mimecast: Jährlicher State of Email Security Report veröffentlicht
Geschäftsführer in Deutschland im internationalen Vergleich deutlich empfänglicher für CEO-Fraud
[datensicherheit.de, 25.07.2018] Mimecast veröffentlicht zum zweiten Mal seinen Jahresbericht zum Stand der E-Mail-Sicherheit. Der Bericht identifiziert die neuesten E-Mail-Bedrohungen, denen Unternehmen aller Größen und Branchen weltweit ausgesetzt sind.
Die wichtigsten Fakten des State of Email Security Report:
- Cyberangriffe nehmen zu: Tatsächlich geben mehr als 50 Prozent der Unternehmen an, dass das Volumen der Phishing-Angriffe in den letzten zwölf Monaten zugenommen hat. Außerdem stieg die Zahl der impersonation-Attacken um 40 Prozent.
- Unternehmensführung schneiden global nicht gut ab: 20 Prozent der Befragten sagen aus, dass ihr C-Level sensible Daten als Reaktion auf einen Phishing-Angriff versendet hat. Geschäftsführungen von deutschen Organisationen sollen sogar in 48 Prozent aller Fälle sensible Daten nach einer Phishing-Attacke versendet haben und sind damit weit über dem Durschnitt.
- Zudem kommen fast die Hälfte der (49 Prozent) Befragten zu dem Schluss, dass ihre Management- und Finanzteams nicht über ausreichende Kenntnisse verfügen, um einen Imitationsversuch zu identifizieren und zu stoppen
„E-Mail-basierte Angriffe entwickeln sich ständig weiter und unsere Untersuchung zeigt wie wichtig eine Cyber-Resilience-Strategie ist. Es geht um mehr als eine reinen Verteidigungsansatz. Das ist mehr als nur ein IT-Problem“, sagt Peter Bauer, Geschäftsführer von Mimecast. „Es erfordert eine unternehmensweite Anstrengung, die viele Stakeholder zusammenbringt, die richtigen Sicherheitslösungen bereitstellt und die Mitarbeiter – von der C-Suite bis zur Rezeption – in die Lage versetzt, die letzte Verteidigungslinie zu sein.“
Cybersicherheit in Unternehmen untersucht
Mimecast hat gemeinsam mit Vanson Bourne den Zustand der Cybersicherheit von Organisationen, ihre Erwartungen und Bedürfnisse sowie die Zunahme von Angriffen untersucht. Die Ergebnisse des Berichts basieren auf den Antworten von 800 IT-Entscheidern und Führungskräften auf globaler Ebene und zeigen Einstellungen, Verhaltensweisen, Vertrauen und Bereitschaft von Sicherheitsexperten und der Vorstandsebene im Umgang mit diesen Bedrohungen auf.
Weitere Informationen zum Thema:
Mimecast
The State of Email Security 2018 Report
datensicherheit.de, 18.07.2018
BEC und EAC Fraud: Schäden in Milliardenhöhe
datensicherheit.de, 04.07.2018
Cyber-Security: Viel höhere Budgets für E-Mail Sicherheit notwendig
datensicherheit.de, 14.06.2018
KRITIS braucht Cyber-Resillence
Aktuelles, Experten - Juli 4, 2025 0:47 - noch keine Kommentare
Wahrnehmung von Außengeräuschen: Fraunhofer-Institut schickte The Hearing Car auf Erprobungsfahrt
weitere Beiträge in Experten
- Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
Aktuelles, Branche - Juli 3, 2025 0:21 - noch keine Kommentare
Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
weitere Beiträge in Branche
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren