Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Mittwoch, Juli 18, 2018 17:41 - noch keine Kommentare
BEC und EAC Fraud: Schäden in Milliardenhöhe
Unternehmen sind Angriffen nicht schutzlos ausgeliefert
[datensicherheit.de, 18.07.2018] Das US-amerikanische Federal Bureau of Investigation (FBI) hat vor Kurzem Zahlen zu der Dimension des sogenannten BEC (Business Email Compromise, in Deutschland auch als „CEO-Betrugsmasche“ bekannt) bzw. EAC Fraud (Email Authentication Compromise) vorlegt. Demnach lag der finanzielle Schaden zwischen Oktober 2013 (dem Beginn der Erhebung) und Mai 2018 weltweit bei rund 12,5 Milliarden US-Dollar, umgerechnet rund 10,5 Milliarden Euro.
Hohe Dunkelziffer vermutet
Die Statistik des FBI umfasse dabei knapp 80.000 Fälle weltweit.
Allerdings seien dies nur die gemeldeten Fälle, die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen, denn nicht alle Fälle würden gemeldet, beispielsweise aus Scham über eine entsprechende Unachtsamkeit.
Zahl der Angriffe mehr als verdoppelt
Die veröffentlichten Zahlen unterstrichen, wie wichtig entsprechende Vorsichtsmaßnahmen vor BEC- und EAC-Fraud für die Unternehmen sein müssten:
Nach Studien von Proofpoint hat sich im Jahresvergleich 1. Quartal 2016 und 1. Quartal 2017 die Zahl der Angriffe mehr als verdoppelt.
Proofpoint rät zu intelligenten Sicherheitsmaßnahmen
Allerdings seien Unternehmen diesen Angriffen nicht schutzlos ausgeliefert, so Proofpoint – intelligente Sicherheitsmaßnahmen könnten helfen, das Risiko zu verringern.
Im aktuellen Proofpoint-Blogpost sei mehr über die Zahlen des FBI und mögliche Schutzmaßnahmen für Unternehmen zu erfahren.
Weitere Informationen zum Thema:
proofpoint., Mark Guntrip, 18.07.2018
FBI Reports $12.5 Billion in Global Financial Losses Due to Business Email Compromise and Email Account Compromise
datensicherheit.de, 11.06.2018
Wandel der Bedrohungslage: Bankentrojaner vor Ransomware
proofpoint.
Stopping Email Fraud / Read about how to protect from email fraud with a multilayered defense
datensicherheit.de, 27.04.2018
CEO-Betrug: BKA-Warnung für Unternehmen vor neuer Masche
datensicherheit.de, 13.04.2016
Bedrohung durch betrügerische Hochstapler-E-Mails wächst
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Jun 21, 2022 15:53 - noch keine Kommentare
Cyber-Kriminalität: Web-Seminar zur Aufklärung mit KMU-Beispiel
weitere Beiträge in Experten
- TÜV-Warnung: Weniger als die Hälfte geprüfter Aufzugsanlagen mängelfrei
- Geleakte Daten: RFS sieht Pressefreiheit durch Bundesverfassungsgericht gestärkt
- Digitalcourage zeigt Engagement, um geplante Chat-Kontrolle zu verhindern
- Deutscher Mittelstands-Bund moniert Digitalpolitik: Durcheinander der Zuständigkeiten befürchtet
- Autonome Fahrzeuge: Höhere Sicherheit von der KI als von menschlichen Fahrern gefordert
Aktuelles, Branche - Jun 22, 2022 7:45 - noch keine Kommentare
Deckmantel der guten Tat: Auch GoodWill-Ransomware gefährliche Erpressung
weitere Beiträge in Branche
- Deepfakes bald Standardrepertoire Cyber-Krimineller
- Ransomware: Nach Cyber-Angriff auf hessischen IT-Dienstleister auch KRITIS betroffen
- Android-Spionagesoftware Hermit: Lookout meldet Entdeckung
- Proofpoint-Wanung: Microsoft SharePoint und OneDrive potenziell anfällig für Ransomware
- Account Takeover: 24 Milliarden Benutzernamen und Passwörter im Darknet
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren