Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, April 14, 2021 21:05 - noch keine Kommentare
Neue Sicherheitslücken bei Microsoft Exchange entdeckt
Experten raten abermals dringend zum Patchen, um Sicherheitslücken zu schließen
[datensicherheit.de, 14.04.2021] Zum „Patch Tuesday“ am 13. April 2021 habe es wieder einige kritische Updates für „Microsoft Exchange“ gegeben – ebenso wie bei „Hafnium“ rieten Experten dringend zur Installation der Patches. Anders als bei jener Sicherheitslücke sei die Warnung jedoch von der US-amerikanischen NSA gekommen.

Foto: G DATA
Tim Berghoff: Geschwindigkeit beim Patchen macht den Unterschied zwischen sicherem und unsicherem Netzwerk!
Patch Tuesday am 13. April 2021 betraf Sicherheitslücken in Exchange 2013, 2016 und 2019
„Am gestrigen ,Patch-Tag‘ hat Microsoft zwei kritische Sicherheitslücken geschlossen, die lokal installierte Instanzen von ,Exchange‘ 2013, 2016 und 2019 betreffen. Diese Sicherheitslücken ermöglichen das Ausführen von beliebigem Programmcode auf einem betroffenen System.“ Im Unterschied zu den Sicherheitslücken, welche die „Hafnium“-Gruppe genutzt habe, gebe es derzeit jedoch laut Microsoft keine Anzeichen dafür, dass die Lücken aktiv ausgenutzt würden.
Damit unterschieden sich diese beiden Sicherheitslücken von dem Vorfall Anfang März 2021. Damals habe sich herausgestellt, dass diese Lücken bereits seit Längerem bei Microsoft bekannt gewesen seien – habe sich jedoch dafür entschieden, sie erst später zu schließen. „Ein Plan, der schnell revidiert wurde, nachdem sich abzeichnete, dass weltweit Zehntausende ,Exchange‘-Server angegriffen und gezielt auf die Schwachstellen gescannt wurden.“
US-amerikanische National Security Agency gab Hinweis zu Sicherheitslücken
Laut „Release Notes“ für die vorliegenden Patches sei die Warnung diesmal von der US-amerikanischen National Security Agency (NSA) gekommen. Diese Information sei über den bei Microsoft vorhandenen „Vulnerability Disclosure“-Prozess geflossen.
„Ein zweites Mal ,Hafnium‘ ist uns zwar diesmal augenscheinlich erspart geblieben. Dennoch ist klar: Geschwindigkeit macht beim Patchen den Unterschied zwischen einem sicheren und einem unsicheren Netzwerk“, betont Tim Berghoff, „Security Evangelist“ bei G DATA.
Updates schnell installieren, um Sicherheitslücken zu schließen!
Knapp einen Monat nach dem Bekanntwerden von insgesamt sieben Sicherheitslücken in „Microsoft Exchange“ und eindringlichen Mahnungen, Updates zeitnah einzuspielen, könne von Entwarnung keine Rede sein. Im Gegenteil: Erst jetzt machten sich einige erfolgreiche Angriffe bemerkbar, etwa durch die Installation von Ransomware auf gekaperten Systemen.
Berghoff: „Was die Vorkommnisse aus dem März mit dem aktuellen ,Patchday‘ gemeinsam haben, ist, dass die Installation der Updates so schnell wie möglich erfolgen muss. Grund dafür ist, dass mit dem Verfügbarwerden eines Patches auch Kriminelle und andere Angreifer verstärkt damit beginnen, nach verwundbaren Systemen zu suchen, um dort ungepatchte Systeme gezielt angehen zu können.“
Weitere Informationen zum Thema:
G DATA Blog, Tim Berghoff, 14.04.2021
Microsoft Exchange: Neue Sicherheitslücken entdeckt und geschlossen
datensicherheit.de, 15.03.2021
Microsoft Exchange Server: Gefährdete Server und Patching-Tempo ermittelt / Palo Alto Networks bietet Expanse-Plattform zur Analyse von Angriffsflächen wie aktuell Microsoft Exchange Server an
datensicherheit.de, 12.03.2021
Microsoft Exchange Server: Zeitleiste der Cyber-Vorfalls rekonstruiert / Zehntausende anfälliger Exchange-Server innerhalb von drei Tagen gepatcht
datensicherheit.de, 11.03.2021
Microsoft Exchange: Vermehrt Datenpannen-Meldungen in Rheinland-Pfalz / Dutzend Nachfragen sowie Meldungen von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten
datensicherheit.de, 08.03.2021
Erfolgreicher Angriff: Mehr als zehntausend lokale Microsoft Exchange Server betroffen / Exchange Online Service nicht betroffen – Thomas Jupe kommentiert Vorfall und gibt Tipps
datensicherheit.de, 03.03.2021
Microsoft Exchange: Zero-Day-Lücken ermöglichen Industriespionage / Lokal installierte Versionen von Microsoft Exchange betroffen
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren