Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Montag, Juli 9, 2012 21:46 - noch keine Kommentare
Operation Ghost Click: Detaillierte Analyse von TREND MICRO zum DNS-Changer-Botnetz verfügbar
Abschaltung der „DNS-Changer“-Ersatzserver am 9. Juli 2012
[datensicherheit.de, 09.07.2012] Am 9. Juli 2012 schaltet das FBI die „DNS-Changer“-Ersatzserver ab.
Die als Operation „Ghost Click“ bekanntgewordene Aktion verschiedener Strafermittlungsbehörden in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der IT-Sicherheitsindustrie beschäftigt jetzt vor allem die Gerichte. Den angeklagten Drahtziehern des Botnetzes, das über vier Millionen Rechner in mehr als 100 Ländern weltweit kontrollierte, drohen bis zu zehn Jahre Haft.
Als einer der maßgeblichen Informationslieferanten zeichnet TREND MICRO nun Geschichte und Funktionsweise des Botnetzes in einem aktuellen Forschungspapier nach – die Analyse mit dem Titel „Operation Ghost Click – The Rove Digital Takedown“ ist online abrufbar.
Nicht nur der Umfang des „DNS-Changer“-Botnetzes zeige die Dimensionen dieses Falls. Vielmehr werde daran vor allem deutlich, wie groß der Aufwand sei, um die Hintermänner solcher Angriffe dingfest zu machen.
Allein TREND MICRO habe fünf Jahre lang Informationen gesammelt und an die Ermittlungsbehörden weitergereicht. Darüber hinaus aber hätten viele andere an diesem Erfolg mitgewirkt, so Martin Rösler, „Director Threat Research“ bei TREND MICRO. Manchmal habe er den Eindruck, dass das Internet als vermeintlich rechtsfreier Raum immer noch zu große Akzeptanz erfahre. Dies behindere den Kampf gegen Cyber-Kriminalität, der schon auf technischer Ebene schwer genug zu führen sei, zusätzlich, so Rösler.
Weitere Informationen zum Thema:
TREND MICRO
Trend Micro Incorporated Research Paper 2012 / OPERATION GHOST CLICK / The Rove Digital Takedown
Aktuelles, Experten, Studien - Okt. 18, 2025 14:02 - noch keine Kommentare
Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
weitere Beiträge in Experten
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
- Passagiererlebnis soll weiter verbessert werden: SITA liefert Flughafen Genf Echtzeit-Operationsplattform
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 19, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
weitere Beiträge in Branche
- Task Scam: Laut McAfee-Warnung 1.000 % Zunahme dieser Job-Betrugsmasche
- Umsetzung der NIS-2-Richtlinie: Verschleppung der Cybersicherheitsreform kritisiert
- Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren