Aktuelles - geschrieben von dp am Dienstag, August 24, 2010 13:55 - noch keine Kommentare
plusminus-Redaktion entdeckt Mängel im Sicherheitssystem des neuen Personalausweises
In Kooperation mit dem Chaos Computerclub Testversionen der Basis-Lesegeräte geprüft
[datensicherheit.de, 24.08.2010] Die vom WDR produzierte Ausgabe von plusminus wird am Dienstag, dem 24. August 2010 um 21.50 Uhr in der ARD über Mängel im Sicherheitssystem des neuen Personalausweises, der am 1. November 2010 eingeführt werden soll, berichten:
In Kooperation mit dem Chaos Computer Club habe die „plusminus“-Redaktion Testversionen der Basis-Lesegeräte geprüft – für Betrüger sei es demnach problemlos möglich, sensible Daten inklusive der geheimen PIN abzufangen. Diese Lesegeräte sind nötig, um den neuen Personalausweis am heimischen Computer zu nutzen und sich somit für die Abwicklung von Geschäften im Internet zu identifizieren.
Das Verfahren sei laut Bundesregierung für den Verbraucher sicher; für den Betrieb reiche ein „einfaches Basislesegerät ohne eigene Tastatur und eigenes Display aus“. Nach Recherchen von „plusminus“ erleichtere aber gerade diese Technologie den Datendiebstahl. Bundesinnenminister Thomas de Maizière sehe jedoch keinen unmittelbaren Handlungsbedarf.
Weitere Informationen zum Thema:
DasErste, 24.08.2010
Personalausweis / Höhere Gebühr – mehr Sicherheit?
datensicherheit.de, 17.06.2010
Elektronischer Personalausweis: Einführung zum 1. November 2010 vorgesehen / Bundesdatenschutzbeauftragter drängt auf effektive Sicherung gespeicherter biometrischer Daten
Aktuelles, Experten - Juli 3, 2025 0:32 - noch keine Kommentare
Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
weitere Beiträge in Experten
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
Aktuelles, Branche - Juli 3, 2025 0:21 - noch keine Kommentare
Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
weitere Beiträge in Branche
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren