Aktuelles, Branche, Produkte, Studien - geschrieben von dp am Montag, April 25, 2016 22:56 - noch keine Kommentare
Präferenz deutscher Unternehmen für deutsche Datenzentren
Umfrage des Hosting-Netzwerkes LeaseWeb zeigt zentrale Bedeutung der Rechtssicherheit vor allem für den Mittelstand
[datensicherheit.de, 25.04.2016] Die große Mehrzahl der deutschen Unternehmen besteht offensichtlich darauf, dass ihre Daten ausschließlich in deutsche Datenzentren ausgelagert werden, so die Quintessenz einer Umfrage des Hosting-Netzwerks LeaseWeb unter 100 überwiegend mittelständischen IT-Unternehmen.
Mehr als zwei Drittel setzen auf deutsche Datenschutzregeln
Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der kontaktierten Firmen legen demnach höchsten Wert darauf, dass ihre Daten in einem Rechenzentrum verarbeitet werden, das dem deutschen Datenschutz unterliegt.
Die nationale Fokussierung beim Datenschutz hänge damit zusammen, dass der neue EU-US-„Privacy Shield“ leider nicht die erhoffte Rechtssicherheit für die deutsche Wirtschaft bei der Auslagerung von Daten in die USA gebracht habe, erläutert Benjamin Schönfeld, Geschäftsführer von LeaseWeb Deutschland.
EuGH-Entscheidung verpflichtet europäische Unternehmen
LeaseWeb bietet nach eigenen Angaben Hosting-Dienste an, bei denen der Datenschutz nach deutschem Recht gewährleistet ist: Man biete europäischen und speziell deutschen Unternehmen einen Hosting-Service, bei dem die Daten garantiert auf europäischen und auf Wunsch ausdrücklich nur auf deutschen Servern gehalten würden, versichert Schönfeld.
Der EU-US-„Privacy Shield“, den US-Präsident Barak Obama bei seinem Deutschland-Besuch im April 2016 neben dem transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP im Gesprächsgepäck habe, setze sich nach beinahe einhelliger Expertenmeinung in weiten Teilen über die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom Oktober 2015 hinweg, wonach die bisherige „Safe Harbor“-Regelung ungültig sei. Das habe zur Folge, dass sich weiterhin unzählige deutsche Firmen – Fachleute gingen von mehreren hunderttausend Unternehmen aus – nach einem Hosting-Anbieter umsehen müssten, mit dem Rechtssicherheit beim Datenschutz zu erlangen sei.
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Aug. 28, 2025 0:28 - noch keine Kommentare
19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
- Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
Aktuelles, Branche - Aug. 27, 2025 0:55 - noch keine Kommentare
Falsche Nummer: Warnung vor Zunahme von SMS-Betrugsmaschen
weitere Beiträge in Branche
- Microsoft 365: Manipulation von E-Mail-Regeln, Formularen und Konnektoren als Sicherheitsrisiken
- Mehr als ein rein technisches Problem: Cybersicherheit eine Frage der Haltung
- KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
- Aktuelle DACH-Managementstudie: Führungskräfte sehen Großunternehmen bei Cybersicherheit im Vorteil
- Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren