Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Montag, September 17, 2018 15:47 - noch keine Kommentare
Rückblick: 5. Symposium zur Informationsfreiheit
Informationsfreiheitsrecht als Motor für Teilhabe und Transparenz in der Demokratie
[datensicherheit.de, 16.09.2018] Das 5. Symposium der BfDI am 13.09.2018 und 14.09.2018 in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Berlin habe mit seinem breit gefächerten Programm deutlich gemacht, dass die Informationsfreiheit längst einen festen Platz im internationalen Diskurs von Verwaltung und Wissenschaft einnimmt. Bei verschiedenen Vorträgen und Diskussionen informierten renommierte Dozenten über aktuelle Themen und Fragestellung des Informationsfreiheitsrechts. Für den Blick über den Tellerrand sorgten als internationale Gastredner Dr. Ben Worthy von der University of London und Prof. Dr. Pablo Contreras Vasquez von der chilenischen Transparenzbehörde.
Andrea Voßhoff resümiert: „Das Symposium hat eindrucksvoll gezeigt, mit welcher Dynamik die Entwicklung des Informationsfreiheitsrechtes auch außerhalb Europas voranschreitet. Informationsfreiheitsgesetze werfen in der Umsetzung sicherlich eine Reihe praktischer Fragen auf. Insgesamt bestand jedoch ein breiter Konsens, dass der Zugang zu Verwaltungsinformationen – bei allen praktischen Herausforderungen für die betroffenen Behörden – ein entscheidendes Instrument für Teilhabe an der Demokratie ist. Bürgerinnen und Bürger brauchen hierbei einen starken Unterstützer und Mediator. Deshalb wiederhole ich an dieser Stelle meine Forderung, meine Ombudsfunktion auf das Umwelt- und Verbraucherinformationsrecht zu erweitern.“
Über das Symposium
Zum fünften Mal veranstaltete die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) ein zweitägiges Fachsymposium zum Informationsfreiheitsrecht. Mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Bundestag, der Justiz und der Rechtswissenscha
Weitere Infiormationen zum Thema:
datensicherheit.de, 29.01.2018
Andrea Voßhoff: Datenschutz als Basis der Digitalen Souveränität
datensicherheit.de, 29.01.2018
Dieter Kugelmann: Plädoyer für Souveränität in der digitalen Welt
datensicherheit.de, 04.12.2017
Andrea Voßhoff fordert: Datenschutz nicht von kommerziellen Erwägungen steuern lassen
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren