Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, Oktober 17, 2014 18:11 - ein Kommentar
Sandworm: Auch SCADA-Systeme angreifbar
Trend Micro analysiert Schad- und Spionagesoftware des „Sandworm-Teams“
[datensicherheit.de, 17.10.2014] Das Unternehmen Trend Micro hat Hinweise darauf gefunden, dass die Cyberspione des so genannten Sandworm-Teams neben der NATO und westlichen Regierungen offensichtlich auch Unternehmen und sonstige Organisationen im Visier hatten, die SCADA-Systeme einsetzen. Über die nach dem Science-Fiction-Film „Der Wüstenplanet“ benannte Sicherheitslücke wären damit auch Angriffe auf kritische Infrastrukturen möglich.
Konkret haben die Recherchen und Analysen der Trend Micro-Forscher ergeben, dass die Spione die Lösung „CIMPLICITY HMI“ der „GE Intelligent Platform“ als Angriffsvektor nutzten. HMI steht für „Human Machine Interface“ und stellt eine Schlüsselkomponente für Überwachung und Kontrolle von Geräten in einer Industrieumgebung dar. Diese Geräte können unter anderem für die Automationskontrolle oder auch die Sicherheit zum Beispiel in einem Elektrizitätswerk verantwortlich sein. Darüber hinaus finden HMI-Lösungen in Netzwerken von Unternehmen Verwendung, die für Design, Entwicklung und Tests zum Beispiel von Produkten konzipiert sind.
„Bei näherer Betrachtung hat das Sandworm-Team eine Allzweckwaffe gebaut, die nicht nur für Spionage, sondern auch Sabotage eingesetzt werden kann“, so Sicherheitsexperte Udo Schneider, Pressesprecher des japanischen IT-Sicherheitsanbieters Trend Micro. „Das sollte ein weiteres warnendes Beispiel für uns alle sein und in sämtlichen Diskussionen rund um Industrie 4.0 oder Internet der Dinge erwähnt werden. Je mehr wir unsere Infrastruktur vernetzen, ohne für ausreichend Sicherheit zu sorgen, umso angreifbarer machen wir uns!“
Weitere Informationen zum Thema:
blog.trendmicro.de
Sandworm und die SCADA Connection
datensicherheit.de, 15.10.2014
Sandworm – Sicherheitslücke in Windows über Jahre ausgenutzt
Aktuelles, Experten - Mai 31, 2023 13:27 - noch keine Kommentare
300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
weitere Beiträge in Experten
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
- EU Chips Act: Europäisches Parlament und Europäischer Rat erzielten vorläufige Einigung
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren