Branche - geschrieben von cp am Freitag, Januar 22, 2021 14:40 - noch keine Kommentare
SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
Tenable warnt vor Patch-Müdigkeit
[datensicherheit.de, 22.01.2021] Aktuell tauchen Meldungen über eine schwerwiegende Schwachstelle in SAP Solution Manager auf, nachdem am 14. Januar ein Proof-of-Concept-Exploit-Skript auf GitHub veröffentlicht wurde. Die fehlende Sicherheitsmaßnahme bei der Authentifizierung mit einem CVSS-Wert von 10,0 ermöglicht es Angreifern, sich bei anfälligen Systemen zu authentifizieren indem sie einfach versuchen, eine Verbindung herzustellen. Die Forscher, die diese Schwachstelle offengelegt haben, sehen gegenwärtig aktive Versuche, nach anfälligen Systemen zu suchen, die nicht gepatcht wurden, obwohl seit März 2020 Patches verfügbar sind.
Dazu erläutert Satnam Narang, Staff Research Engineer beim IT-Sicherheitsanbieter Tenable:
„Die kürzliche Veröffentlichung eines Proof-of-Concept-Exploit-Skripts für eine kritische Schwachstelle im SAP Solution Manager stellt die Verantwortlichen für Cybersicherheit vor erhebliche Herausforderungen. Die als CVE-2020-6207 identifizierte Schwachstelle basiert auf einem Defizit im Bereich Authentifizierung. Dies bedeutet, dass sich ein Angreifer bei den anfälligen Systemen authentifizieren kann, indem er lediglich versucht, eine Verbindung herzustellen. Die Security-Forscher, welche die Sicherheitsschwachstelle offengelegt haben, beobachten verschiedene Aktivitäten, bei denen nach anfälligen Systemen zu gesucht wird, welche die Patches noch nicht eingespielt haben. Die Patches sind jedoch schon seit März 2020 verfügbar. Wie wir in unserer jüngsten Analyse zur IT-Bedrohungslage 2020 hervorheben, sind nicht gepatchte Schwachstellen für Cyberkriminelle viel wertvoller als Zero-Day-Sicherheitslücken. Es ist wichtig, dass Unternehmen, die den SAP Solution Manager in ihren Umgebungen verwenden, Patches so schnell wie möglich einspielen.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 19.01.2021
Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
datensicherheit.de, 14.01.2021
Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mrz 21, 2023 19:06 - noch keine Kommentare
Datensicherheit wie Gesundheit: Alle wollen sie – aber möglichst ohne Anstrengung
weitere Beiträge in Experten
- Ende einer Ära: Datenschutz-Pionier Spiros Simitis gestorben
- Wenn die Verfügbarkeit zum Fluch zu werden droht: E-Mail-Flut in beruflichen Postfächern
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
- ChipMixer: Weltgrößter Geldwäschedienst im Darknet abgeschaltet
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Mrz 20, 2023 17:59 - noch keine Kommentare
Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
weitere Beiträge in Branche
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
- CVE-2023-23397: Tückische Outlook-Schwachstelle schlägt hohe Wellen
- Identity Lifecycle Management – das A und O der IT-Sicherheit
- DDoS-Attacken: Tipps zum Erkennen und Abwehren
- EU-Kommision: Mitarbeiter haben TikTok-Verbot
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren