Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Donnerstag, Juni 4, 2009 16:45 - noch keine Kommentare
Schaar sieht beim Datenschutz alle Verfassungsorgane in der Pflicht
Keine halben Sachen beim Datenschutz!
[datensicherheit.de, 04.06.2009] Anlässlich der Verabschiedung eines Gesetzentwurfs zur Verschärfung der Regelungen in der Kreditwirtschaft und beim Scoring durch den Deutschen Bundestag mahnt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar, die auf den Weg gebrachten Reformen im Adresshandel und Arbeitnehmerdatenschutz nicht unter den Tisch fallen zu lassen.
Ein mehr an Transparenz in der Kreditwirtschaft, bei Auskunfteien und vor allem dem Scoring seien wichtige Verbesserungen für jeden Einzelnen so Schaar, doch gehe der Missbrauch privater Daten in der Wirtschaft leider noch sehr viel weiter. Jetzt dürfe es nicht nur bei bloßen Ankündigungen bleiben! Es wäre ein massiver Rückschlag für den Datenschutz, wenn der Deutsche Bundestag die nach den Datenskandalen im letzten Jahr von der Bundesregierung auf den Weg gebrachten Änderungen des Bundesdatenschutzgesetzes nicht beschließen würde. Alle Verfassungsorgane seien in der Pflicht, die Bürgerinnen und Bürger wirksam zu schützen. Angesichts der zu Ende gehenden Legislaturperiode werde die Zeit für die überfälligen Entscheidungen sehr knapp.“
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, 02.06.2009
Pressemitteilung Nummer: 16/2009: Keine halben Sachen beim Datenschutz!
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mai 2, 2025 0:34 - noch keine Kommentare
Workshop der TH Wildau zur Umsetzung des EU AI Acts in KMU
weitere Beiträge in Experten
- Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
Aktuelles, Branche - Mai 2, 2025 0:46 - noch keine Kommentare
World Password Day sollte überflüssig werden – in einer von Passwörtern befreiten Zukunft
weitere Beiträge in Branche
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren