Aktuelles - geschrieben von cp am Sonntag, August 15, 2010 15:44 - noch keine Kommentare
Stiftung Warentest: E-Postbrief der Deutsche Post noch ein unfertiges Produkt
Nachbesserungsbedarf bis zum Start der Konkurrenz zur „De-Mai“ im Herbst 2010
[datensicherheit.de, 15.08.2010] Die Stiftung Warentest sieht in dem E-Postbrief der Deutschen Post noch ein „unfertiges Produkt“:
Laut „test.de“ kritisiert sie die „holprige“ Aufladung des Guthabens, die langen Ladezeiten und die fehlerhafte Eingabemaske – dies alles würde dem Absender das elektronische Briefeschreiben verleiden. Auch sei etwa auf die Druckvorschau wenig Verlass – bei ausgedruckten Briefen wisse niemand, welches Layout am Ende wirklich beim Empfänger ankommt. Ferner wird die fehlende Plausibilitätsprüfung bei Eingabe der Postadresse moniert, d.h. verdrehte Postleitzahlen seien genauso möglich wie Briefe an imaginäre Personen in einem Phantasieort, wie auch das nur bedingt eingehaltene Zustellungsversprechen zum nächsten Werktag.
Bis zum Start der Konkurrenz zur De-Mail im Herbst 2010 müsse die Deutsche Post ordentlich nachbessern.
Weitere Informationen zum Thema:
test.de, 12.08.2010
E-Postbrief: Nicht ausgereift
datensicherheit.de, 08.08.2010
Deutscher Anwaltverein und Deutscher Notarverein nehmen Abstand von De-Mail-Projekt / DAV und DNotV bezweifeln Nutzen sowie Sicherheit und kritisieren Kosten
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Office 365: Kompromittierung mittels geschäftlicher E-Mails
Aktuelles, Experten - Jan 15, 2021 21:30 - noch keine Kommentare
Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
weitere Beiträge in Experten
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Sichere Smartphones: Umfrage zu Maßnahmen der Nutzer
Aktuelles, Branche - Jan 15, 2021 21:44 - noch keine Kommentare
Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
weitere Beiträge in Branche
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- Office 365: Kompromittierung mittels geschäftlicher E-Mails
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren