Studien
Aktuelles, Experten, Studien - Donnerstag, Januar 27, 2011 23:20 - noch keine Kommentare
Mangelnder Datenschutz in Sozialen Netzwerken: 19 Prozent der jungen Nutzer zeigen ihre Daten nicht nur Freunden
Warnung des BITKOM zum Europäischen Datenschutztag am 28. Januar 2011
[datensicherheit.de, 27.01.2011] Laut jüngsten Erkenntnissen des BITKOM schütze vierte Jugendliche in Internet-Gemeinschaften seine Privatsphäre nicht ausreichend:
So zeigten 19 Prozent der jungen Nutzer die meisten ihrer Daten nicht nur Freunden, sondern allen Mitgliedern des Sozialen Netzwerks oder sogar allen Internetnutzern. Weitere vier Prozent wüssten nicht, für wen die Informationen sichtbar sind. Diese Angaben entstammten einer aktuellen repräsentativen Forsa-Umfrage unter nmehr als 700 zehn- bis 18-Jährige in Deutschland.
Viele Netzwerke böten detaillierte Einstellungen zur Privatsphäre an, so BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer im Kontext des Europäischen Datenschutztags 2011. Gerade Jugendliche sollten diese Möglichkeiten nutzen, denn Vieles, was leichtfertig für alle sichtbar ins Netz gestellt werde, bleibe dort für immer. Der BITKOM rät insbesondere jüngeren Teenagern und deren Eltern, mit privaten Angaben sparsam umzugehen. Für Kinder sei ein hohes Maß an Datenschutz wichtig. weiterlesen…
- BITKOM-Studie: Jugendliche fordern mehr Schutz im Internet
- enisa-Bericht: Systemdesign-Prinzipien für End-to-End-Belastbarkeit auf erweiterter Ebene
- Soziale Netzwerke: Nutzung am Arbeitsplatz polarisiert Fach- und Führungskräfte der IT-Branche
- Mobiltelefonie als betrieblicher Standard: Vermischung privater und dienstlicher Nutzung als Gefahrenquelle
- KASPERSKY lab: Drei Viertel der deutschen Unternehmen in jüngster Zeit Opfer einer IT-Attacke
- Der Mensch als Schwachstelle: Datensicherheit in deutschen Unternehmen bleibt brisantes Thema
- Gut eine Million Websites nach verwendeter CMS-Software untersucht
- Fraunhofer SIT: Neue Studie zu Spam-Aufkommen bei kostenlosen E-Mail-Diensten
- IoT/RFID-Technologie im Flugverkehr: Herausforderungen und Risiken müssen identifiziert und proaktiv angegangen werden
- Verbindungsgeschwindigkeit bei Internetanschlüssen: Rumänien vor Deutschland
- Neue Studie belegt Einfluss der Online-Reputation auf Job-Chancen
- Online-Handel: Erfolg durch nutzerfreundliche Gestaltung der Web-Formulare
- Kaspersky Labs: Studie zeigt Verlagerung der Schadcode-Verbreitung hin zu Websites
- Neuer ENISA-Report liefert detaillierte Checkliste mit Kriterien für Cloud-Computing-Sicherheit


