Aktuelles - geschrieben von cp am Freitag, September 10, 2010 16:51 - noch keine Kommentare
Systematisch, ergebnisoffen und unabhängig: Peter Schaar fordert wissenschaftliche Überprüfung von Sicherheitsgesetzen
Bewertungsgrundlage für den Gesetzgeber zur Entscheidung über den Fortbestand bestehender Regelungen nach dem 11. September 2001
[datensicherheit.de, 10.09.2010] Auch deutsche Sicherheitsbehörden sind nach den Anschlägen vom 11. September 2001 mit zahlreichen neuen Befugnissen ausgestattet worden – viele solcher gesetzlichen Regelungen seien in ihrer Geltung allerdings zeitlich befristet und sollten vor deren Verlängerung einer Evaluierung unterzogen werden, so der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar:
Polizei und Nachrichtendienste sind zunehmend weit im Vorfeld der Gefahrenabwehr tätig und erheben dabei anlasslos – oftmals sogar massenhaft – personenbezogene Daten auch unbescholtener Bürger. Es sei deshalb an der Zeit, die seit 2001 eingeführten Befugnisse einer systematischen, ergebnisoffenen, unabhängigen wissenschaftlichen Überprüfung zu unterziehen, so Schaar. Nur so entstehe eine Bewertungsgrundlage für den Gesetzgeber zur Entscheidung über den Fortbestand bestehender Regelungen.
Weitere Informationen zum Thema:
BfDI, 09.09.2010
Sicherheitsgesetze überprüfen!
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren