Aktuelles - geschrieben von cp am Freitag, September 10, 2010 16:51 - noch keine Kommentare
Systematisch, ergebnisoffen und unabhängig: Peter Schaar fordert wissenschaftliche Überprüfung von Sicherheitsgesetzen
Bewertungsgrundlage für den Gesetzgeber zur Entscheidung über den Fortbestand bestehender Regelungen nach dem 11. September 2001
[datensicherheit.de, 10.09.2010] Auch deutsche Sicherheitsbehörden sind nach den Anschlägen vom 11. September 2001 mit zahlreichen neuen Befugnissen ausgestattet worden – viele solcher gesetzlichen Regelungen seien in ihrer Geltung allerdings zeitlich befristet und sollten vor deren Verlängerung einer Evaluierung unterzogen werden, so der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar:
Polizei und Nachrichtendienste sind zunehmend weit im Vorfeld der Gefahrenabwehr tätig und erheben dabei anlasslos – oftmals sogar massenhaft – personenbezogene Daten auch unbescholtener Bürger. Es sei deshalb an der Zeit, die seit 2001 eingeführten Befugnisse einer systematischen, ergebnisoffenen, unabhängigen wissenschaftlichen Überprüfung zu unterziehen, so Schaar. Nur so entstehe eine Bewertungsgrundlage für den Gesetzgeber zur Entscheidung über den Fortbestand bestehender Regelungen.
Weitere Informationen zum Thema:
BfDI, 09.09.2010
Sicherheitsgesetze überprüfen!
Aktuelles, Experten - Jul 5, 2022 19:21 - noch keine Kommentare
Kryptohandy-Anbieter ANOM: BKA meldet Erfolg im Kampf gegen Organisierte Kriminalität
weitere Beiträge in Experten
- Hamburg: Verbraucherzentrale warnt vor falschen Haspa-Anrufen
- Cyber-Kriminalität: Web-Seminar zur Aufklärung mit KMU-Beispiel
- TÜV-Warnung: Weniger als die Hälfte geprüfter Aufzugsanlagen mängelfrei
- Geleakte Daten: RFS sieht Pressefreiheit durch Bundesverfassungsgericht gestärkt
- Digitalcourage zeigt Engagement, um geplante Chat-Kontrolle zu verhindern
Aktuelles, Branche - Jul 5, 2022 19:30 - noch keine Kommentare
Kaseya-Angriff: Vectra kommentiert Jahrestag
weitere Beiträge in Branche
- Fake-Anruf: Berlins Regierende Bürgermeisterin im vermeintlichen Video-Telefonat mit Vitali Klitschko
- Newcomer RansomHouse möglicherweise hinter AMD-Angriff 2021
- 70% der Unternehmen mit Anzahl der Warnmeldungen überfordert
- Khuzestan Steel Company: Iranischer Stahlkonzern von Hackern lahmgelegt
- Cloud-Security laut Delinea-Umfrage Hauptsorge der Cyber-Sicherheitsexperten
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren