Aktuelles - geschrieben von cp am Freitag, September 10, 2010 16:51 - noch keine Kommentare
Systematisch, ergebnisoffen und unabhängig: Peter Schaar fordert wissenschaftliche Überprüfung von Sicherheitsgesetzen
Bewertungsgrundlage für den Gesetzgeber zur Entscheidung über den Fortbestand bestehender Regelungen nach dem 11. September 2001
[datensicherheit.de, 10.09.2010] Auch deutsche Sicherheitsbehörden sind nach den Anschlägen vom 11. September 2001 mit zahlreichen neuen Befugnissen ausgestattet worden – viele solcher gesetzlichen Regelungen seien in ihrer Geltung allerdings zeitlich befristet und sollten vor deren Verlängerung einer Evaluierung unterzogen werden, so der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar:
Polizei und Nachrichtendienste sind zunehmend weit im Vorfeld der Gefahrenabwehr tätig und erheben dabei anlasslos – oftmals sogar massenhaft – personenbezogene Daten auch unbescholtener Bürger. Es sei deshalb an der Zeit, die seit 2001 eingeführten Befugnisse einer systematischen, ergebnisoffenen, unabhängigen wissenschaftlichen Überprüfung zu unterziehen, so Schaar. Nur so entstehe eine Bewertungsgrundlage für den Gesetzgeber zur Entscheidung über den Fortbestand bestehender Regelungen.
Weitere Informationen zum Thema:
BfDI, 09.09.2010
Sicherheitsgesetze überprüfen!
Aktuelles, Experten - Jan. 24, 2025 1:00 - noch keine Kommentare
Stargate: KI-Initiative in den USA setzt Europa unter Zugzwang
weitere Beiträge in Experten
- Laut Studie von DLA Piper wurden 2024 europaweit 1,2 Milliarden Euro DSGVO-Bußgelder verhängt
- Auskunftsrecht: EDSA hat Bericht zur koordinierten Prüfaktion CEF 2024 publiziert
- Bundestagswahl 2025: Politische Parteien dürfen Adressen zweckgebunden für Wahlwerbung nutzen
- Pseudonymisierung: Europäischer Datenschutzausschuss hat Leitlinien beschlossen
- Rat der Verbraucherzentrale zur ePA: Entweder aktive Pflege oder grundsätzlicher Widerspruch
Aktuelles, Branche, Studien - Jan. 23, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Cyber-Versicherungen: Neuer KnowBe4-Bericht zeigt dringenden Bedarf angesichts eskalierender digitaler Bedrohungen auf
weitere Beiträge in Branche
- Der Europäische Datenschutztag am 28. Januar soll Bürger sensibilisieren, die eigenen Daten besser zu schützen
- Gamer geraten ins Phishing-Fadenkreuz
- DORA: Europas neue Cyber-Sicherheitsverordnung stellt nicht nur den Finanzsektor vor Herausforderungen
- NIS-2: Veeam-Umfrage in Deutschland kündet von vielen Baustellen der KRITIS-Betreiber
- Warnung vor neuer Phishing-Angriffskampagne über Reisebüro-Konten
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren