Artikel mit Schlagwort ‘Schadsoftware’
Aktuelles, Branche - Mittwoch, April 24, 2013 18:21 - noch keine Kommentare
Online-Banking: Schad-App hat es auf mTANs abgesehen
G Data entdeckt angebliches Sicherheitszertifikat für Android-Mobilgeräte
[datensicherheit.de, 23.04.2013] Cyber-Bankräuber haben es aktuell auf Android-Mobilgeräte abgesehen, um mTAN- und PIN-Nummern für Online-Bankkonten zu stehlen. Hierzu versuchen die Kriminellen mit Hilfe einer angeblichen Postbank-Mail die Nutzer zur Installation einer „SSL Zertifikat App“ zu bewegen. Wählen die Anwender den in der E-Mail enthaltenen Link über ihr Smartphone oder Tablet an, gelangen sie auf eine Internetseite, auf der die vermeintliche SSL-Zertifikats-App und eine Installationsanleitung bereit stehen. Die schädliche Anwendung, die angeblich für mehr Sicherheit beim mobilen Online-Banking sorgen soll, späht nach der Installation die mTAN- und PIN-Nummern aus und versendet sie an die Täter. weiterlesen…
- Microsoft: Windows XP immer anfälliger für schädliche Software
- Bundeskriminalamt warnt vor einer neuen Variante von digitaler Erpressung bei der Internetnutzung
- Commtouch Trend Report: Exponentieller Anstieg von Android-Schadsoftware im 4. Quartal 2012
- TREND MICRO warnt: Schadsoftware umgeht Verschlüsselung
- BSI und Polizei weisen auf besonders aggressive Schadsoftware hin
- Schadsoftware mit BSI-Logo in neuen Varianten im Umlauf
- Schadsoftware: ZeuS-Quellcode steht offenbar wieder zum Verkauf
- Warnung des BSI vor neuer Schadsoftware: Mitlesen der mTAN-Nummern
- Anti-Botnet-Beratungszentrum: Telefon-Sprechstunde für Internetnutzer zur CeBIT 2011
- Auch Mac-Anwender zunehmend im Visier von Cyberkriminellen
- Neuer Personalausweis: In Kürze modifizierte AusweisApp zum Download
- AusweisApp für ePerso: Parteimitglied der PIRATEN deckt Sicherheitslücken auf
- Visualisation of Malware Behaviour: Fraunhofer SIT stellt Frühwarnsystem auf der it-sa 2010 vor
- Clickjacking auf facebook: Verbreitung von Schadsoftware droht