Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Donnerstag, Oktober 14, 2010 14:53 - noch keine Kommentare
Visualisation of Malware Behaviour: Fraunhofer SIT stellt Frühwarnsystem auf der it-sa 2010 vor
Schnelles Erkennen und Klassifizieren von IT-Schädlingen
[datensicherheit.de, 14.10.2010] Auf der it-sa 2010 in Nürnberg wird Fraunhofer SIT die erste IT-Plattform vorführen, mit der sich Schadsoftware automatisch sammeln, bestimmen und gruppieren lässt:
Die am Standort München entwickelte Software-Lösung „Visualisation of Malware Behaviour“ (VoMB) verbindet verschiedene Analysewerkzeuge und stellt deren Ergebnisse grafisch dar. So erkennt VoMB die Malware, gruppiert diese anhand von Verhaltensmustern und erstellt aus den Ergebnissen Diagramme, die sich auf einen Blick interpretieren lassen sollen.
Gezeigt wird VoMB vom 19. bis zum 21. Oktober 2010 auf der it-sa in Nürnberg am Stand 419.
Dadurch könnten IT-Schädlinge schneller erkannt und besser als bisher beurteilt werden. Die Plattform eignet sich somit zum Einsatz in IT-Notfallteams (CERTs) von Behörden und Großunternehmen sowie für Hersteller von Antivirensoftware. Drohende Gefahren und Trends lassen sich darüber schnell erkennen und besser bekämpfen. Je nach Einsatzzweck lässt sich die Visualisierung außerdem geeignet anpassen.
Weitere Informationen zum Thema:
Fraunhofer SIT, 13.10.2010
Radar für IT-Schädlinge
it-sa
Die IT-Security-Messe
Aktuelles, Experten - Jun 8, 2023 21:19 - noch keine Kommentare
Bußgelder: Europäischer Datenschutzausschuss hat endgültige Leitlinien angenommen
weitere Beiträge in Experten
- NIS2 – Neue Richtlinie für Cybersicherheit
- Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren