Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Donnerstag, Oktober 14, 2010 14:53 - noch keine Kommentare
Visualisation of Malware Behaviour: Fraunhofer SIT stellt Frühwarnsystem auf der it-sa 2010 vor
Schnelles Erkennen und Klassifizieren von IT-Schädlingen
[datensicherheit.de, 14.10.2010] Auf der it-sa 2010 in Nürnberg wird Fraunhofer SIT die erste IT-Plattform vorführen, mit der sich Schadsoftware automatisch sammeln, bestimmen und gruppieren lässt:
Die am Standort München entwickelte Software-Lösung „Visualisation of Malware Behaviour“ (VoMB) verbindet verschiedene Analysewerkzeuge und stellt deren Ergebnisse grafisch dar. So erkennt VoMB die Malware, gruppiert diese anhand von Verhaltensmustern und erstellt aus den Ergebnissen Diagramme, die sich auf einen Blick interpretieren lassen sollen.
Gezeigt wird VoMB vom 19. bis zum 21. Oktober 2010 auf der it-sa in Nürnberg am Stand 419.
Dadurch könnten IT-Schädlinge schneller erkannt und besser als bisher beurteilt werden. Die Plattform eignet sich somit zum Einsatz in IT-Notfallteams (CERTs) von Behörden und Großunternehmen sowie für Hersteller von Antivirensoftware. Drohende Gefahren und Trends lassen sich darüber schnell erkennen und besser bekämpfen. Je nach Einsatzzweck lässt sich die Visualisierung außerdem geeignet anpassen.
Weitere Informationen zum Thema:
Fraunhofer SIT, 13.10.2010
Radar für IT-Schädlinge
it-sa
Die IT-Security-Messe
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 24, 2022 16:42 - noch keine Kommentare
KI-Whitepaper als Beitrag für kommende Umsetzung gesetzlicher Regulierung Künstlicher Intelligenz in der EU
weitere Beiträge in Experten
- Zuverlässige Software: Prof. Dr. Moritz Sinn von FH Münster berufen
- Chat-Überwachung: Appell an Innenministerin Faeser die drohende Massenüberwachung zu verhindern
- BKA: Tatortgruppe und Identifizierungskommission feiern Jubiläum
- EAID-Veranstaltung am 10. Juni 2022 zur Überwachungsgesellschaft
- Smartphone-Aufnahmen – schnell geschossen, rasch vergessen
Aktuelles, Branche - Mai 25, 2022 15:01 - noch keine Kommentare
Lieferkette im Visier: Cyber-Kriminelle missbrauchen Vertrauen zwischen Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Patrick McBride: Mit Passwörtern kann es keinen Datenschutz geben
- 4 Jahre Datenschutz-Grundverordnung: DSGVO-Konformität kann auch vor Ransomware-Schäden schützen
- 4. DSGVO-Jahrestag: Für Unternehmen wurde Datenschutz zu einer der Top-Prioritäten
- Conti: Hacker erpressen Regierung Costa Ricas
- cirosec TrendTage mit neuen Trends: Malwareschutz und Sicherheit des Active Directory
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren