Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Mittwoch, Januar 8, 2020 19:54 - noch keine Kommentare
TikTok-App: Check Point Research enthüllt Schwachstellen
Persönliche Informationen hätten gestohlen und Konten manipuliert werden können
[datensicherheit.de, 08.01.2020] Die weltweit sehr beliebte App „TikTok“ verzeichnet laut Check Point Research 800 Millionen Nutzer, davon 5,5 Millionen alleine in Deutschland. Sie gehöre zu den am schnellsten wachsenden Anwendungen. Nun hätten hauseigene Sicherheitsforscher Lücken in der Infrastruktur gefunden.
Oded Vanunu: Angreifer hätten Inhalte auf Benutzerkonten manipulieren können…
E-Mail-Adressen und Kontaktdaten hätten ausgelesen werden können
Check Point Research, die „Threat Intelligence“-Abteilung der Check Point® Software Technologies Ltd. Hat am 8. Januar 2020 mehrere Schwachstellen in der beliebten App „TikTok“ enthüllt.
Diese ermöglichten es Angreifern, Inhalte auf Benutzerkonten zu manipulieren und sogar vertrauliche, persönliche Informationen, die auf diesen Konten gespeichert sind, zu extrahieren – darunter E-Mail-Adressen und Kontaktdaten.
TikTok hauptsächlich von Jugendlichen und Kindern verwendet
„TikTok“ werde hauptsächlich von Jugendlichen und Kindern verwendet, „die diese App benutzen, um private (und oft sehr sensible) Videos von sich selbst und ihren Lieben zu teilen“, so Oded Vanunu, „Head of Product Vulnerability Research“ bei Check Point.
Die Untersuchung habe ergeben, dass ein Angreifer eine gefälschte SMS-Nachricht mit einem bösartigen Link an einen Benutzer senden könne. „Wenn der Benutzer auf den bösartigen Link klickte, konnte der Angreifer an das ,TikTok‘-Konto gelangen und dessen Inhalt manipulieren, wobei er Videos löschte, unautorisierte Videos hochlud und private oder ‚versteckte‘ Videos öffentlich machte.“
TikTok-Subdomain anfällig für XSS-Angriffe gewesen
Die Untersuchung habe auch ergeben, dass die „TikTok“-Subdomain „ads.tiktok.com“ anfällig für XSS-Angriffe gewesen sei. Dies sei ein Angriff, bei dem bösartige Skripte in ansonsten gutartige und vertrauenswürdige Websites eingeschleust würden.
Die Sicherheitsforscher von Check Point haben demnach diese Schwachstelle ausgenutzt, „um persönliche Informationen abzurufen, die auf Benutzerkonten gespeichert sind, einschließlich privater E-Mail-Adressen und Geburtsdaten“.
TikTok-Entwickler über aufgedeckte Schwachstellen informiert
Check Point Research hat nach eigenen Angaben die „TikTok“-Entwickler über die in dieser Untersuchung aufgedeckten Schwachstellen informiert. Inzwischen sei ein Fix veröffentlicht worden, „um sicherzustellen, dass die Benutzer die TikTok-App weiterhin ungefährdet nutzen können“.
Ihre neuen Untersuchungen zeigten, dass die auch beliebtesten Anwendungen immer noch gefährdet seien, warnt Vanunu. „Social-Media-Angriffe sind sehr gezielt auf Schwachstellen ausgerichtet, da sie eine gute Quelle für private Daten und eine große Angriffsfläche bieten. Böswillige Akteure geben große Mengen an Geld aus und unternehmen viele Anstrengungen, um in solche riesigen Anwendungen einzudringen. Dennoch gehen die meisten Nutzer davon aus, dass sie durch die von ihnen genutzte Anwendung geschützt wären.“
TikTok in über 150 Ländern erhältlich
„TikTok ist dem Schutz der Benutzerdaten verpflichtet. Wie viele Organisationen ermutigen auch wir verantwortungsbewusste Sicherheitsforscher dazu, Zero-Day-Schwachstellen privat an uns zu melden. Vor der öffentlichen Bekanntgabe stimmte Check Point zu, dass alle gemeldeten Probleme in der neuesten Version unserer App ‚gepatcht‘ wurden. Wir hoffen, dass diese erfolgreiche Lösung die zukünftige Zusammenarbeit mit Sicherheitsforschern fördert“, kommentiert Dr. Luke Deshotels aus dem TikTok-Sicherheitsteam.
„TikTok“ sei in über 150 Ländern erhältlich, werde weltweit in 75 Sprachen verwendet und sei mit über 800 Millionen Nutzern definitiv eine der am häufigsten heruntergeladenen Apps. Im Oktober 2019 sei „TikTok“ die am meisten heruntergeladene App in den Vereinigten Staaten gewesen und damit die erste chinesische App, welche einen solchen Rekord erreicht habe. In Deutschland seien es derzeit rund 5,5 Millionen Nutzer – mehr als in Großbritannien, Italien, Spanien oder Frankreich.
Weitere Informationen zum Thema:
<cp>r CHECK POINT RESEARCH, 08.01.2020
Tik or Tok? Is TikTok secure enough?
Check Point Software Technologies, Ltd. auf YouTube, 08.01.2010
Tik or Tok? Is TikTok Secure Enough? Check Point Reveals Vulnerabilities in TikTok
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren