Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Donnerstag, Juni 17, 2021 16:43 - noch keine Kommentare
TÜV Rheinland: Online-Seminar zur IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
Gebührenfreies Angebot vom TÜV Rheinland am 12. Juli 2021
[datensicherheit.de, 17.06.2021] Die Digitalisierung schreitet offensichtlich auch im Gesundheitswesen und speziell in Krankenhäusern mit großen Schritten voran – eine Verbesserung von Arbeitsabläufen, mehr Effizienz und eine verbesserte Patientenversorgung werden als Ziele des verstärkten Einsatzes von digitalen Lösungen genannt. Damit verbunden steigen aber auch zwangsläufig die Cyber-Gefahren, welche die Betriebsfähigkeit und den Schutz sensibler Daten der Patienten empfindlich treffen könnten. Aus diesem Grund bietet der TÜV Rheinland nach eigenen Angaben ein gebührenfreies Online-Seminar zur IT-Sicherheit im Gesundheitswesen an: Eingegangen werden soll auf die Fragen, wie die Betriebsfähigkeit in Krankenhäusern sichergestellt werden kann und wie Sicherheitsanforderungen des Patientendatenschutzgesetzes bzw. des § 75c SGB V zu erfüllen sind.
TÜV Rheinland: Krankenhäuser müssen angemessene organisatorische und technische Vorkehrungen treffen
Das Patientendatenschutzgesetz und die damit verbundenen Sicherheitsanforderungen sollen demnach die Risiken für die stationäre medizinische Versorgung senken. Entsprechend müssten alle Krankenhäuser nach Patientendatenschutzgesetz beziehungsweise nach § 75c des Sozialgesetzbuches ab 2022 angemessene organisatorische und technische Vorkehrungen treffen.
Online-Seminar vom TÜV Rheinland befasst sich konkret mit Anforderungen
Das einstündige Online-Seminar vom TÜV Rheinland soll sich konkret mit diesen Anforderungen befassen. TÜV-Rheinland-Experten lieferten Informationen und Hintergründe, wie IT-Verantwortliche in Krankenhäusern diese pragmatisch und effektiv umsetzen und einen entsprechenden Nachweis über ihre Maßnahmen liefern könnten. „Ferner geben sie einen Überblick über Fördermöglichkeiten und welche Normen und Standards Krankenhäuser für den Aufbau und das Managen ihrer Informationssicherheit einsetzen können.“
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen: Anforderungen verstehen und umsetzen
Montag, 12. Juli 2021 von 10 bis 11 Uhr
„Für das Webinar fallen keine Teilnahmegebühren an.“ Anmeldung erforderlich.
Themen-Überblick:
- Ausgangssituation: Cyberattacken auf Klinken/Krankenhäuser, Digitalisierung und Vernetzung im Gesundheitswesen,
- Ziele des Patientendatenschutzgesetzes (PDSG) und des § 75c SGB V,
- der Geltungsbereich/Scope,
- anwendbare Normen/Standards: die ISO/IEC 27001 und der branchenspezifische Sicherheitsstandard für die medizinische Versorgung (B3S MV),
- Förderung nach Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG),
- Projektvorgehen und Möglichkeiten des Nachweises (Zertifizierung),
- Softwaretools zum Informationssicherheitsmanagement.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 27.06.2018
TÜV Rheinland: In fünf Jahren bereits 500 vernetzte Geräte in jedem Privathaushalt
TÜV Rheinland
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen: Anforderungen verstehen und umsetzen
Aktuelles, Experten - Jan. 24, 2025 1:00 - noch keine Kommentare
Stargate: KI-Initiative in den USA setzt Europa unter Zugzwang
weitere Beiträge in Experten
- Laut Studie von DLA Piper wurden 2024 europaweit 1,2 Milliarden Euro DSGVO-Bußgelder verhängt
- Auskunftsrecht: EDSA hat Bericht zur koordinierten Prüfaktion CEF 2024 publiziert
- Bundestagswahl 2025: Politische Parteien dürfen Adressen zweckgebunden für Wahlwerbung nutzen
- Pseudonymisierung: Europäischer Datenschutzausschuss hat Leitlinien beschlossen
- Rat der Verbraucherzentrale zur ePA: Entweder aktive Pflege oder grundsätzlicher Widerspruch
Aktuelles, Branche, Studien - Jan. 23, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Cyber-Versicherungen: Neuer KnowBe4-Bericht zeigt dringenden Bedarf angesichts eskalierender digitaler Bedrohungen auf
weitere Beiträge in Branche
- Der Europäische Datenschutztag am 28. Januar soll Bürger sensibilisieren, die eigenen Daten besser zu schützen
- Gamer geraten ins Phishing-Fadenkreuz
- DORA: Europas neue Cyber-Sicherheitsverordnung stellt nicht nur den Finanzsektor vor Herausforderungen
- NIS-2: Veeam-Umfrage in Deutschland kündet von vielen Baustellen der KRITIS-Betreiber
- Warnung vor neuer Phishing-Angriffskampagne über Reisebüro-Konten
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren