Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Donnerstag, Juni 17, 2021 16:43 - noch keine Kommentare
TÜV Rheinland: Online-Seminar zur IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
Gebührenfreies Angebot vom TÜV Rheinland am 12. Juli 2021
[datensicherheit.de, 17.06.2021] Die Digitalisierung schreitet offensichtlich auch im Gesundheitswesen und speziell in Krankenhäusern mit großen Schritten voran – eine Verbesserung von Arbeitsabläufen, mehr Effizienz und eine verbesserte Patientenversorgung werden als Ziele des verstärkten Einsatzes von digitalen Lösungen genannt. Damit verbunden steigen aber auch zwangsläufig die Cyber-Gefahren, welche die Betriebsfähigkeit und den Schutz sensibler Daten der Patienten empfindlich treffen könnten. Aus diesem Grund bietet der TÜV Rheinland nach eigenen Angaben ein gebührenfreies Online-Seminar zur IT-Sicherheit im Gesundheitswesen an: Eingegangen werden soll auf die Fragen, wie die Betriebsfähigkeit in Krankenhäusern sichergestellt werden kann und wie Sicherheitsanforderungen des Patientendatenschutzgesetzes bzw. des § 75c SGB V zu erfüllen sind.
TÜV Rheinland: Krankenhäuser müssen angemessene organisatorische und technische Vorkehrungen treffen
Das Patientendatenschutzgesetz und die damit verbundenen Sicherheitsanforderungen sollen demnach die Risiken für die stationäre medizinische Versorgung senken. Entsprechend müssten alle Krankenhäuser nach Patientendatenschutzgesetz beziehungsweise nach § 75c des Sozialgesetzbuches ab 2022 angemessene organisatorische und technische Vorkehrungen treffen.
Online-Seminar vom TÜV Rheinland befasst sich konkret mit Anforderungen
Das einstündige Online-Seminar vom TÜV Rheinland soll sich konkret mit diesen Anforderungen befassen. TÜV-Rheinland-Experten lieferten Informationen und Hintergründe, wie IT-Verantwortliche in Krankenhäusern diese pragmatisch und effektiv umsetzen und einen entsprechenden Nachweis über ihre Maßnahmen liefern könnten. „Ferner geben sie einen Überblick über Fördermöglichkeiten und welche Normen und Standards Krankenhäuser für den Aufbau und das Managen ihrer Informationssicherheit einsetzen können.“
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen: Anforderungen verstehen und umsetzen
Montag, 12. Juli 2021 von 10 bis 11 Uhr
„Für das Webinar fallen keine Teilnahmegebühren an.“ Anmeldung erforderlich.
Themen-Überblick:
- Ausgangssituation: Cyberattacken auf Klinken/Krankenhäuser, Digitalisierung und Vernetzung im Gesundheitswesen,
- Ziele des Patientendatenschutzgesetzes (PDSG) und des § 75c SGB V,
- der Geltungsbereich/Scope,
- anwendbare Normen/Standards: die ISO/IEC 27001 und der branchenspezifische Sicherheitsstandard für die medizinische Versorgung (B3S MV),
- Förderung nach Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG),
- Projektvorgehen und Möglichkeiten des Nachweises (Zertifizierung),
- Softwaretools zum Informationssicherheitsmanagement.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 27.06.2018
TÜV Rheinland: In fünf Jahren bereits 500 vernetzte Geräte in jedem Privathaushalt
TÜV Rheinland
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen: Anforderungen verstehen und umsetzen
Aktuelles, Experten - Juli 12, 2025 10:57 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
weitere Beiträge in Experten
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 13, 2025 0:15 - noch keine Kommentare
Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
weitere Beiträge in Branche
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
- Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren