Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, März 18, 2020 20:15 - noch keine Kommentare
Umfrage: Deutsche Unternehmen im Fokus von Hackern
E-Mails sind der Hauptangriffsvektor für Kriminelle
[datensicherheit.de, 18.03.2020] Wie eine Umfrage des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen ergeben hat, sahen sich 41 Prozent der befragten deutschen Unternehmen in den letzten zwölf Monaten Cyber-Angriffen ausgesetzt. Dabei werden große Organisationen häufiger Opfer derartiger Attacken als kleine.
Phishing und Social Engineering im Vordergrund
E-Mail bleibt das wichtigste interne und externe Kommunikationsmittel für Unternehmen und ist daher der Hauptangriffsvektor für Kriminelle. Hier wird hauptsächlich auf Phishing und Social Engineering gesetzt. Besonders beliebt ist der CEO-Fraud, bei dem sich der Angreifer als Vorgesetzter oder Geschäftsführer ausgibt, um den Empfänger der Mail zur Herausgabe von Daten oder gar Geldüberweisungen zu bringen. Da viele Firmen sowie ihre Mitarbeiter über eine Social-Media-Präsenz verfügen, ist es für Angreifer ein Leichtes, Informationen über Hierarchien, Events oder andere nützliche Interna zu erhalten, mit denen sie ihre Phishing-Nachrichten authentisch wirken lassen können.
Die Erkenntnisse der Umfrage decken sich weitestgehend mit denen des Threat Inteligencel Reports von Mimecast, der im letzten Quartal 2019 über 92 Milliarden Spam-Mails auf ihr Schadpotenzial hin untersucht hat. Besonders die Impersonation-Attacken sind hier auf dem Vormarsch, die entweder dem Einschleusen der Malware Emotet oder Ransomware dienten. In Deutschland sahen sich insbesondere Unternehmen aus dem Transport- und Speditionsgewerbe Spam-Mails ausgesetzt.
Carl Wearn, Head of E-Crime bei Mimecast
Carl Wearn, Head of E-Crime bei Mimecast, dazu: „Die Umfrageergebnisse des Forschungsinstituts decken sich mit unseren eigenen Forschungen. Unternehmen müssen sich gegen Angriffe per E-Mail wappnen. Wir werden in den kommenden Wochen und Monaten mit ziemlicher Sicherheit eine Zunahme solcher und ähnlicher Aktivitäten sehen. Kriminelle werden zweifellos die aktuelle Krise ausnutzen, um ihre Kampagnen voranzutreiben. Ich würde jedem, der gerade auf die Kommunikation per Mail angewiesen ist, zu besonderer Wachsamkeit raten und bei Links und Anhängen ein gesundes Misstrauen an den Tag zu legen.“
Darüber hinaus sollten sich Unternehmen über Lösungen zum E-Mail-Schutz und der Cyber-Resilience informieren. Ersterer sorgt dafür, dass schädliche Mails erst gar nicht zugestellt werden, während Resilience für Betriebe bedeutet, selbst im Falle eines erfolgreichen Angriffs kommunikations- und damit geschäftsfähig zu bleiben. Auch Mitarbeiterschulungen zum Thema Security Awareness sind essenziell, da sie die Sicherheitslücke Mensch schließen – oder zumindest beträchtlich verkleinern.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 12.01.2020
Mimecast warnt vor neuer Sicherheitslücke in Microsoft-Office-Produkten
datensicherheit.de, 12.08.2019
Mimecast-Analyse zu 67 Milliarden zurückgewiesenen E-Mails
Aktuelles, Experten, Studien - Okt. 18, 2025 14:02 - noch keine Kommentare
Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
weitere Beiträge in Experten
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
- Passagiererlebnis soll weiter verbessert werden: SITA liefert Flughafen Genf Echtzeit-Operationsplattform
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
Aktuelles, Branche - Okt. 18, 2025 14:19 - noch keine Kommentare
Umsetzung der NIS-2-Richtlinie: Verschleppung der Cybersicherheitsreform kritisiert
weitere Beiträge in Branche
- Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren