Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Donnerstag, Oktober 24, 2019 9:56 - noch keine Kommentare
VdTÜV begrüßt Abschlussbericht der Datenethikkommission
Einteilung Künstlicher Intelligenz und selbstlernender Algorithmen in unterschiedliche Risikoklassen
[datensicherheit.de, 24.10.2019] Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands (VdTÜV), hat zum Abschlussbericht der Datenethikkommission Stellung bezogen. Er sieht in unabhängigen Prüfungen Künstlicher Intelligenz (KI) zur Sicherheit von Verbrauchern, Beschäftigten und Unternehmen seien ein Instrument, um KI-Innovationen auf dem europäischen Markt zum Durchbruch zu verhelfen.
Zuspruch zur Einteilung in unterschiedliche Risikoklassen
Der TÜV-Verband begrüßt demnach den Vorstoß der Datenethikkommission, Künstliche Intelligenz (KI) und selbstlernende Algorithmen in unterschiedliche Risikoklassen einzuteilen: Ein Autonomes Fahrzeug, das mit KI fährt, sei etwas Anderes als ein Webshop oder ein intelligentes E-Mail-Postfach.
Bei Gefährdung der Verbraucher nachweisbare Sicherheit gefordert
„Bei Gefahr für Leib und Leben oder starken Eingriffen in die Privatsphäre der Verbraucher muss die KI nachweisbar sicher sein“, fordert Dr. Bühler. Unabhängige Prüfungen von KI zur Sicherheit von Verbrauchern, Beschäftigten und Unternehmen seien ein „wichtiges und richtiges Instrument, um KI-Innovationen auf dem europäischen Markt zum Durchbruch zu verhelfen“.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Datenethikkommission
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Anmeldung zur Veranstaltung: „Abschlussbericht der Datenethikkommission“ 4. November 2019, 18-20 Uhr – Campus Sankt Augustin – Grantham-Allee 20 – 53757 Sankt Augustin – Audimax (Hörsaal1)
datensicherheit.de, 23.10.2019
Datenethikkommission: Bitkom kritisiert Abschlussbericht
Aktuelles, Experten, Studien - Sep 22, 2023 10:40 - noch keine Kommentare
Internet-Verfügbarkeit: Noch 3 Milliarden Menschen weltweit ohne Zugang
weitere Beiträge in Experten
- Registermodernisierung: Von der Steuer-Identifikationsnummer zur Bund ID
- collect and connect: Veranstaltungsreihe zu Berlins kulturellem Digital-Erbe
- BVSW Cyberherbst 2023 soll Unternehmen helfen, Risiken zu erkennen und sich zu schützen
- KRITIS und Risikomanagement: Hybrid-Veranstaltung am 20. September 2023
- Bundesdatenschutzgesetz: Novelle sieht Datenschutzkonferenz als etabliertes Format an
Branche, Aktuelles, Studien - Sep 21, 2023 12:32 - noch keine Kommentare
Web-Anwendungen laut CyCognito-Studie großes Risiko für Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Digitalisierung und Vernetzung: IT-Security als Wegbereiter
- Gefahren für Politik und Demokratie: Optimierung von Deepfakes mittels KI
- Muddled Libra wird spektakulärer Cyber-Angriff auf MGM Resorts in Las Vegas zugeschrieben
- Cloud: Rückverlagerung von Daten nimmt an Bedeutung zu
- Cyber-Kriminalität in Deutschland: Für 2023 wieder Schäden im Wert von über 200 Milliarden Euro erwartet
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren