Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, März 31, 2020 22:50 - ein Kommentar
Vermeidung von Enpässen im Netz – Appell zu digitaler Besonnenheit
Verlässliche Internet-Infrastruktur in der derzeitigen Notsituation dringend erforderlich
Ein Kommentar von Paul Kaffsack, CEO Myra Security
[datensicherheit.de, 31.03.2020] Im Zuge der aktuellen Corona-Krise sind viele Bürger auf eine verlässliche Internet-Verbindung im Homeoffice angewiesen. Auch die Krisenkommunikation des Bundes erfolgt über weite Teile netzgestützt. So informieren etwa die Bundesregierung und Gesundheitsorganisationen die Bürgerschaft über die eigenen Webseiten und per Social Media. Hinzu kommen neue digitale Plattformen zur Bewältigung der Pandemie, wie etwa eine bundesweite Datenbank für freie Beatmungsplätze in Krankenhäusern und Kliniken.
Verlässliche Internet-Infrastruktur in der derzeitigen Notsituation dringend erforderlich
Aus diesem Grund ist eine leistungsfähige und verlässliche Internet-Infrastruktur in der derzeitigen Notsituation dringend erforderlich. Während von den Anwendern nun eine besonnene Nutzung des Internets gefordert ist, wird die globale Internet-Infrastruktur auf eine große Belastungsprobe gestellt und Dienstanbieter müssen mit höchster Performance aufwarten.
Paul Kaffsack, CEO Myra Security
Das Home-Office selbst führt zu keinen nennenswerten Lastspitzen im Netz, da hierfür meist keine großen Bandbreiten erforderlich sind. Die Anbieter von kollaborativen Online-Tools sind da schon mehr gefordert – in nur wenigen Tagen hat sich deren Nutzerbasis massiv erhöht. Wie aus einer aktuellen Meldung des britischen IT-Magazins „The Register“ hervorgeht, traten zuletzt sogar Probleme bei einzelnen branchenführenden Lösungen auf. Die Netzbetreiber erwägen daher, einzelne Streaming-Plattformen vom Netz zu nehmen, um wertvolle Kapazitäten freizumachen. Solchen Sanktionen will der Anbieter Netflix zuvorkommen und reduziert zu diesem Zweck die Auflösung seiner Streams. Durch diesen Schritt wolle man die benötigte Bandbreite um 25 Prozent drosseln.
Vor einschneidenden Sanktionen im Netz scheint man in Deutschland derzeit noch weit entfernt. Alle deutschen Netzbetreiber, der Branchenverband Bitkom sowie die Betreiber des DE-CIX in Frankfurt versichern einhellig, dass die deutsche Infrastruktur den Anforderungen gewachsen sei. Ob das so bleibt, wird man sehen.
Gerade Krisenzeiten erfordern gesteigerte Achtsamkeit von uns. Im Straßenverkehr wird im Ernstfall auch dem Rettungswagen Platz gemacht. Es sollte daher sichergestellt werden, dass genügend Kapazitäten für Krisenkommunikation, Forschung und das digitale Arbeiten von Zuhause aus frei bleiben. Gleichzeitig müssen Dienstanbieter spätestens jetzt ihre Services für hohe Lastspitzen rüsten, um genügend Performance für die Bedürfnisse im Home-Office bereitzustellen. Nur so können die gesundheitlichen, gesellschaftlichen, wie auch wirtschaftlichen Schäden von Covid-19 eingedämmt werden.
Weitere Informationen zum Thema:
Myra Security
Neue digitale Sicherheit
datensicherheit.de, 26.03.2020
Corona: Verunsicherte Nutzer im Fokus von Cyber-Betrügern
datensicherheit.de, 24.03.2020
Webinare: Innovatives Lernen in Corona-Zeiten
datensicherheit.de, 23.03.2020
Home-Office: TeleTrusT veröffentlicht Liste kostenfreier IT-Sicherheitslösungen
datensicherheit.de, 20.03.2020
digitronic stellt Gratis-Lizenzen für die sichere Arbeit im Home-Office bereit
datensicherheit.de, 20.03.2020
COVID-19: Kriminelle Verkäufer gewähren Rabatte auf Malware
datensicherheit.de, 18.03.2020
SANS Institute: Kostenloses „Securely Working from Home“ Deployment Kit veröffentlicht
datensicherheit.de, 17.03.2020
COVID-19: Pandemie erzwingt Arbeit im Home-Office
datensicherheit.de, 12.02.2020
Corona-Virus: Gefährliche E-Mails virulent
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren