Aktuelles - geschrieben von dp am Donnerstag, Juni 24, 2010 16:46 - noch keine Kommentare
Warnung an Nutzer von facebook und twitter: Fingierte Nachrichten als Einfallstore für Schadsoftware
Verlinkungen und Anhänge können bösartige zip-, pdf- und exe-Dateien enthalten
[datensicherheit.de, 24.06.2010] Anwendern von facebook drohe laut dem IT-Sicherheitsunternehmen TREND MICRO eine Spam-Attacke, die sich die Berühmtheit und Beliebtheit von twitter zu Nutze mache:
Bei den Spam-E-Mails handele es sich um fingierte facebook-Benachrichtigungen, in denen die Anwender dazu aufgefordert würden, den beiliegenden Anhang mit der Bezeichnung „Twitter.zip“ zu öffnen. Dieses zip-Archiv enthalte die Datei „twitter.html“, in die das Schadprogramm „JS_REDIR.AE“ eingebettet sei – es leitet die Anwender auf andere bösartige Websites mit weiterer Schadsoftware und unerwünschter Werbung weiter.
Auch in Deutschland verbringen immer mehr Menschen immer mehr Zeit in Sozialen Netzwerken. Kein Wunder also, dass auch twitter-User genauso häufig Angriffsziel der Cyberkriminellen würden wie facebook-Anwender. So führten aktuelle „Tweets“ zu bösartigen pdf- und exe-Dateien mit den Schadprogrammen „TROF_PIDIEF.JCS“ und „TROJ_SMALL.LEC“.
Weitere Informationen zum Thema:
TREND MICRO, 22.06.2010
2010 Newsalerts / Angriff im Doppelpack: Trend Micro warnt Facebook- und Twitter-Nutzer
Aktuelles, Experten - Jan. 24, 2025 1:00 - noch keine Kommentare
Stargate: KI-Initiative in den USA setzt Europa unter Zugzwang
weitere Beiträge in Experten
- Laut Studie von DLA Piper wurden 2024 europaweit 1,2 Milliarden Euro DSGVO-Bußgelder verhängt
- Auskunftsrecht: EDSA hat Bericht zur koordinierten Prüfaktion CEF 2024 publiziert
- Bundestagswahl 2025: Politische Parteien dürfen Adressen zweckgebunden für Wahlwerbung nutzen
- Pseudonymisierung: Europäischer Datenschutzausschuss hat Leitlinien beschlossen
- Rat der Verbraucherzentrale zur ePA: Entweder aktive Pflege oder grundsätzlicher Widerspruch
Aktuelles, Branche, Studien - Jan. 23, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Cyber-Versicherungen: Neuer KnowBe4-Bericht zeigt dringenden Bedarf angesichts eskalierender digitaler Bedrohungen auf
weitere Beiträge in Branche
- Der Europäische Datenschutztag am 28. Januar soll Bürger sensibilisieren, die eigenen Daten besser zu schützen
- Gamer geraten ins Phishing-Fadenkreuz
- DORA: Europas neue Cyber-Sicherheitsverordnung stellt nicht nur den Finanzsektor vor Herausforderungen
- NIS-2: Veeam-Umfrage in Deutschland kündet von vielen Baustellen der KRITIS-Betreiber
- Warnung vor neuer Phishing-Angriffskampagne über Reisebüro-Konten
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren