Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Donnerstag, Februar 3, 2011 21:25 - noch keine Kommentare
Web Security Flex: Neue Hybridlösung zum Schutz vor Web-Angriffen
Vorteile von Web-2.0-Anwendungen nutzen und Mitarbeiter gleichzeitig vor Malware aus dem Internet schützen
[datensicherheit.de, 03.02.2011] Barracuda Networks bietet eine neue Hybridlösung zum Schutz vor Web-Angriffen an – unter einem einzigen Management- und Reporting-Portal verwaltet „Web Security Flex“ einen Webfilter, der sich sowohl als SaaS, Appliance, virtuelle Appliance, Agent auf dem Endgerät oder als Kombination aus diesen Elementen implementieren lässt:
Dieser Webfilter biete auch kleineren Unternehmen mit Nutzern innerhalb und außerhalb des Netzwerks einen Sicherheitslevel, wie ihn bisher nur Großunternehmen erreicht hätten. Durch die variablen Implementierungsoptionen könnten sich Administratoren zuerst auf die Sicherheitsfunktionen konzentrieren und die Implementation in einem späteren Schritt festlegen.
„Barracuda Web Security Flex“ ermögliche den Unternehmen, die Vorteile von Web-2.0-Anwendungen zu nutzen und die Mitarbeiter gleichzeitig vor Malware aus dem Internet zu schützen. Die neue Lösung umfasse eine „Cloud“-basierte Analyse zum Auffinden von Schadprogrammen, eine hochentwickelte URL-Filterung und eine umfassende Kontrolle von unerwünschten Inhalten und Applikationen. Die Lösung ermögliche Administratoren somit, die Nutzung von Webinhalten und Web-2.0-Anwendungen zu regulieren oder zu blockieren. Die Einführung von „Web Security Flex“ vervollständige die Integration des „Purewire Web Security Service“ in das Barracuda-Portfolio – Barracuda Networks hatte Purewire Inc. im Oktober 2009 übernommen.
„Barracuda Web Security Flex“ enthält ein Framework für einheitliches Management. Dieses ermöglicht eine weltweite Richtliniendurchsetzung und zentralisiertes Reporting über alle Standorte, Geräte und die gesamte Implementation. Das Portal bietet die Möglichkeit eines integrierten Verzeichnis für Gruppen- oder Einzelrichtlinien, sowie vordefinierte Sicherheitsrichtlinien und eine Fülle an Vorlagen für Sicherheits-, Einsatz- und Anwendungsreports.
Weitere Informationen zum Thema:
BARRACUDA NETWORKS, 03.02.2011
Grenzenlose Sicherheit im Web mit Barracuda Web Security Flex / All-Inclusive-Preis und Unified Management – Kombination von Implementierungsoptionen wie SaaS, Appliance oder virtueller Appliance
Aktuelles, Experten - Juli 12, 2025 10:57 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
weitere Beiträge in Experten
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 13, 2025 0:15 - noch keine Kommentare
Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
weitere Beiträge in Branche
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
- Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren