Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Donnerstag, Februar 3, 2011 21:25 - noch keine Kommentare
Web Security Flex: Neue Hybridlösung zum Schutz vor Web-Angriffen
Vorteile von Web-2.0-Anwendungen nutzen und Mitarbeiter gleichzeitig vor Malware aus dem Internet schützen
[datensicherheit.de, 03.02.2011] Barracuda Networks bietet eine neue Hybridlösung zum Schutz vor Web-Angriffen an – unter einem einzigen Management- und Reporting-Portal verwaltet „Web Security Flex“ einen Webfilter, der sich sowohl als SaaS, Appliance, virtuelle Appliance, Agent auf dem Endgerät oder als Kombination aus diesen Elementen implementieren lässt:
Dieser Webfilter biete auch kleineren Unternehmen mit Nutzern innerhalb und außerhalb des Netzwerks einen Sicherheitslevel, wie ihn bisher nur Großunternehmen erreicht hätten. Durch die variablen Implementierungsoptionen könnten sich Administratoren zuerst auf die Sicherheitsfunktionen konzentrieren und die Implementation in einem späteren Schritt festlegen.
„Barracuda Web Security Flex“ ermögliche den Unternehmen, die Vorteile von Web-2.0-Anwendungen zu nutzen und die Mitarbeiter gleichzeitig vor Malware aus dem Internet zu schützen. Die neue Lösung umfasse eine „Cloud“-basierte Analyse zum Auffinden von Schadprogrammen, eine hochentwickelte URL-Filterung und eine umfassende Kontrolle von unerwünschten Inhalten und Applikationen. Die Lösung ermögliche Administratoren somit, die Nutzung von Webinhalten und Web-2.0-Anwendungen zu regulieren oder zu blockieren. Die Einführung von „Web Security Flex“ vervollständige die Integration des „Purewire Web Security Service“ in das Barracuda-Portfolio – Barracuda Networks hatte Purewire Inc. im Oktober 2009 übernommen.
„Barracuda Web Security Flex“ enthält ein Framework für einheitliches Management. Dieses ermöglicht eine weltweite Richtliniendurchsetzung und zentralisiertes Reporting über alle Standorte, Geräte und die gesamte Implementation. Das Portal bietet die Möglichkeit eines integrierten Verzeichnis für Gruppen- oder Einzelrichtlinien, sowie vordefinierte Sicherheitsrichtlinien und eine Fülle an Vorlagen für Sicherheits-, Einsatz- und Anwendungsreports.
Weitere Informationen zum Thema:
BARRACUDA NETWORKS, 03.02.2011
Grenzenlose Sicherheit im Web mit Barracuda Web Security Flex / All-Inclusive-Preis und Unified Management – Kombination von Implementierungsoptionen wie SaaS, Appliance oder virtueller Appliance
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren