Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Freitag, November 11, 2011 0:31 - noch keine Kommentare
Weltweit operierendes Botnetz in Estland lahmgelegt
TREND MICRO lieferte entscheidende Informationen
[datensicherheit.de, 10.11.2011] Die US-Ermittlungsbehörde FBI hat in Zusammenarbeit mit der estnischen Polizei und IT-Unternehmen wie TREND MICRO ein Botnetz lahmgelegt, das über vier Millionen gekaperte Rechner in mehr als 100 Ländern weltweit kontrolliert habem soll:
Die Hintermänner seien im Rahmen der „Operation Ghost Click“ genannten Polizeiaktion enttarnt und festgenommen worden. IT-Sicherheitsspezialist TREND MICRO hat nach eigenen Angaben das Botnetz und die Betreiber seit fünf Jahren beobachtet und den Behörden entscheidende Informationen geliefert.
Insbesondere sei es TREND MICRO gelungen, die Struktur der Kontroll- und Befehlsserver (C&C-Server) des Botnetzes zu identifizieren und diese bis zu ihrer Abschaltung am 8. November 2011 ununterbrochen zu beobachten. Auch die im estnischen Tartu ansässige Drahtzieherin sei TREND MICRO bereits seit 2006 bekannt gewesen. Insgesamt seien mehr als 100 „C&C“-Server in einer konzertierten Aktion von Ermittlungsbehörden und IT-Unternehmen vom Netz genommen worden; gleichzeitig habe die estnische Polizei sechs Verdächtige verhaftet.
Das nun zerschlagene Botnetz soll die DNS-Einstellungen auf den infizierten Rechnern so geändert haben, dass die Websurfer nach Belieben der „Online-Gangster“ auf fremde Seiten umgeleitet wurden. Unerwünschte Werbeeinblendungen, manipulierte Suchergebnisse oder Versuche, die ahnungslosen Anwender mit falschen Alarmmeldungen zum Kauf vermeintlicher Antiviren-Software – so genannte „FakeAV-Lösungen“ – zu bewegen, seien einige der Taktiken der Kriminellen, aus ihrem riesigen Botnetz Profit zu schlagen. Die Schadsoftware selbst habe über leistungsfähige Verteidigungsmechanismen verfügt und unter anderem die Aktualisierung von echten IT-Sicherheitslösungen verhindert.
Diese konzertierte Aktion gegen eine kriminelle Bande sei höchst bedeutsam. Denn noch nie zuvor seien cyber-kriminelle Aktivitäten dieses Ausmaßes unterbunden worden, so Martin Rösler „Director Threat Research“ bei TREND MICRO.
Weitere Informationen zum Thema:
TREND MICRO, CounterMeasures, 09.11.2011
How to check if you are a victim of Operation Ghost Click / Article from Rik Ferguson
TrendLabs, MALWARE BLOG, 09.11.2011
Esthost Taken Down – Biggest Cybercriminal Takedown in History
THE FBI, 09.11.2011
Operation Ghost Click / International Cyber Ring That Infected Millions of Computers Dismantled
Aktuelles, Experten - Mai 25, 2023 20:42 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
weitere Beiträge in Experten
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
- EU Chips Act: Europäisches Parlament und Europäischer Rat erzielten vorläufige Einigung
- Data Privacy Framework: Bitkom bezieht Stellung zur heftigen Debatte
Aktuelles, Branche - Mai 23, 2023 18:54 - noch keine Kommentare
Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
weitere Beiträge in Branche
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
- Videokonferenzen: Warnung vor unsicheren Online-Meetings
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren