Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Dienstag, August 23, 2011 23:13 - noch keine Kommentare
WinMagic PBConnex: Erste vollständige Festplatten-Verschlüsselung mit Pre-Boot-Networking
Software-Upgrades und Kennwort-Resets werden vereinfacht
[datensicherheit.de, 23.08.2011] „PBConnex“ soll neue Maßstäbe bei der Datensicherheit setzen – Probleme bei der Verwaltung verschlüsselter Endgeräte seien endlich gelöst und Betriebskosten würden um mindestens 15 Prozent reduziert:
WinMagic versteht sich als technologisch führender Hersteller von Datensicherheitslösungen für mobile Endgeräte. Mit „SecureDoc PBConnex“ wird jetzt die erste Festplatten-Verschlüsselungslösung mit Netzwerkzugang bereits in der Pre-Boot-Phase angeboten. Damit werde es ohne Start des Betriebssystems möglich, Benutzer sicher zu authentifizieren, die Zugangskontrolle zu überwachen und Endgeräte einfach zu managen. Der gesamte zusätzliche Administrationsaufwand bisheriger Festplatten-Verschlüsselungslösungen entfalle. „PBConnex“ authentifiziere Anwender und verschlüsselte Endgeräte gegen Microsofts „Active Directory“ (AD) und den „SecureDoc Enterprise Server“ (SES) bereits in der Pre-Boot-Phase – noch bevor der Schlüssel zum Dechiffrieren und zum Laden des Betriebssystems verfügbar sei. Dadurch entfalle die Notwendigkeit, Zugangsdaten auf Endgeräte initial zu replizieren und ein zusätzliches Kennwort-Reset-Verfahren einzurichten, wie dies andere Lösungen benötigten. Mit „PBConnex“ sei es genauso einfach, mit einem verschlüsselten Endgerät auf das Netzwerk zuzugreifen wie bislang mit unverschlüsselten Geräten.
Seiner Überzeugung nach dürfe es keinen Unterschied geben, ob ein verschlüsseltes oder ein unverschlüsseltes Gerät verwendet beziehungsweise verwaltet wird. Sie hätten sehr hart dafür gearbeitet, den bisherigen erheblichen Verwaltungsaufwand, der mit Festplattenverschlüsselung einher gehe, zu eliminieren und damit endlich eine benutzerfreundliche Lösung anzubieten, sagt Thi Nguyen-Huu, „CEO“ der WinMagic. Mit „PBConnex“ könnten Anwender bei einem verschlüsselten Gerät einfach ihr Windows-Passwort eingeben und erhielten dann Zugriff auf alle Daten wie zuvor – und dies selbst beim erstmaligen Zugriff auf ein verschlüsseltes System. Mit „PBConnex“ werde zudem Verschlüsselung nun auch auf Desktop-Systemen sinnvoll, da die Pre-Boot-Anmeldung dort automatisch übersprungen werde, solange sich das System im Firmennetz befindet. „PBConnex“ ermögliche Administratoren, weiterhin die gewohnten Management-Tools für verschlüsselte Endgeräte einzusetzen. Damit würden Software-Upgrades und Kennwort-Resets vereinfacht – bislang kostspielige und komplexe Prozesse entfielen.
Weitere Informationen zum Thema:
WINMAGIC
DATA SECURITY
Aktuelles, Experten - Juli 18, 2025 17:27 - noch keine Kommentare
Riyadh: World’s first robotic BiVAD implantation performed at KFSHRC
weitere Beiträge in Experten
- Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- „Digitale Befähigung im Alter“ – Netzwerk in Berlin gegründet
- EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
Aktuelles, Branche - Juli 19, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
NoName057(16): Operation Eastwood wohl längst nicht das Ende der Hacktivisten
weitere Beiträge in Branche
- Crowdstrike-Ausfall vom 19. Juli 2024: Eileen Haggerty erörtert Erkenntnisse
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- EU-Verhaltenskodex für KI: Fragen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bleiben offen
- Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren