Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Mittwoch, Januar 12, 2011 22:54 - noch keine Kommentare
Workshop 2011: Sicherheit und Weiterentwicklung von SmartCards
Fraunhofer SIT veranstaltet Diskussion über Sicherheit des neuen Personalausweises
[datensicherheit.de, 12.01.2011] Über die Sicherheit und Weiterentwicklung von SmartCards und der dazugehörigen Infrastrukturen diskutieren Experten am 2. und 3. Februar 2011 beim „SmartCard-Workshop“ des Fraunhofer SIT in Darmstadt:
Schwerpunktthemen sind die Sicherheit des neuen Personalausweises sowie Trends und Konzepte für Telekommunikation und mobile Anwendungen.
Die Sicherheit des neuen Ausweises hängt von der Sicherheit des Microchips auf dem Ausweis, der Sicherheit der Internet-Server und -Dienste sowie der richtigen Umsetzung durch Behörden und Unternehmen ab. Mit dem neuen Personalausweis habe Deutschland den Unternehmen eine ID-Infrastruktur zur Verfügung gestellt, die jetzt von Unternehmen für die Absicherung von Web-gestützten Geschäftsprozessen genutzt werden könne, so Prof. Michael Waidner, Leiter des Fraunhofer SIT. Die Einführung des neuen Ausweises bilde jedoch erst den Anfang – die breite Integration in Internet-Systeme und webbasierte Dienstleistungen sei der nächste Schritt.
Weitere Informationen zum Thema:
Fraunhofer SIT
Smartcard Workshop
Aktuelles, Experten - Feb 26, 2021 21:31 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Politik muss laut eco Reißleine ziehen
weitere Beiträge in Experten
- eco-Tpps zur Abwehr von Verschlüsselungs-Trojanern
- Datenschutz: Quo vadis, Zertifizierung?
- KASTEL: IT-Sicherheitsforschung am KIT wird unbefristet fortgesetzt
- Geistiges Eigentum in Gefahr: Containertransport zur See für Handel mit gefälschten Waren missbraucht
- Erheblichkeitsschwelle für DSGVO-Schadensersatzansprüche: EuGH muss Frage abschließend klären
Aktuelles, Branche - Feb 26, 2021 21:19 - noch keine Kommentare
Scareware: Verbreitung über Panik-Mache mit Fake Alerts
weitere Beiträge in Branche
- Clubhouse & Co.: Trend Micro erörtert Sicherheit audio-basierter Apps
- IEC 62443-4-2: TeleTrusT veröffentlicht Use Cases für die Anwendung
- DDoS-Attacken: Weiterer Anstieg der Cyber-Angriffe auf Webshops
- Clubhouse: Data Breach bei Social-Media-Plattform
- Potenzielles Next-Level-Geschäftsrisiko: Software-Lieferketten zunehmend fragiler
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren