Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Mittwoch, Januar 12, 2011 22:54 - noch keine Kommentare
Workshop 2011: Sicherheit und Weiterentwicklung von SmartCards
Fraunhofer SIT veranstaltet Diskussion über Sicherheit des neuen Personalausweises
[datensicherheit.de, 12.01.2011] Über die Sicherheit und Weiterentwicklung von SmartCards und der dazugehörigen Infrastrukturen diskutieren Experten am 2. und 3. Februar 2011 beim „SmartCard-Workshop“ des Fraunhofer SIT in Darmstadt:
Schwerpunktthemen sind die Sicherheit des neuen Personalausweises sowie Trends und Konzepte für Telekommunikation und mobile Anwendungen.
Die Sicherheit des neuen Ausweises hängt von der Sicherheit des Microchips auf dem Ausweis, der Sicherheit der Internet-Server und -Dienste sowie der richtigen Umsetzung durch Behörden und Unternehmen ab. Mit dem neuen Personalausweis habe Deutschland den Unternehmen eine ID-Infrastruktur zur Verfügung gestellt, die jetzt von Unternehmen für die Absicherung von Web-gestützten Geschäftsprozessen genutzt werden könne, so Prof. Michael Waidner, Leiter des Fraunhofer SIT. Die Einführung des neuen Ausweises bilde jedoch erst den Anfang – die breite Integration in Internet-Systeme und webbasierte Dienstleistungen sei der nächste Schritt.
Weitere Informationen zum Thema:
Fraunhofer SIT
Smartcard Workshop
Aktuelles, Gastbeiträge - Nov 29, 2023 18:22 - noch keine Kommentare
Kubernetes mit KBOM sicherer machen
weitere Beiträge in Experten
- Zero Trust: Sicherheit auch für 5G und Edge Computing
- KI – mehr als ein Hype
- Chance oder Bedrohung: Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit
- 106. Tagung der Datenschutzkonferenz: Hohes Datenschutzniveau der medizinischen Forschung im Fokus
- Orphaned Data: Die Gefahr verwaister Daten
Aktuelles, Branche, Studien - Dez 1, 2023 21:44 - noch keine Kommentare
Cactus: Ransomware-Newcomer macht bedrohliche Karriere
weitere Beiträge in Branche
- Mimecast Global Threat Intelligence Report Q3 / 2023“: 97 Prozent aller Unternehmen Ziel von E-Mail-Phishing-Attacken
- Studie: 44 % der Cyberangriffe durchdringen Abwehrmechanismen deutscher Unternehmen
- KI – mehr als ein Hype
- Neues Jahr – Ransomware-Attacken voraus
- IT – Interner Täter: Mitarbeiter noch größere Gefahr als Hacker
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren