Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Mittwoch, Januar 12, 2011 22:54 - noch keine Kommentare
Workshop 2011: Sicherheit und Weiterentwicklung von SmartCards
Fraunhofer SIT veranstaltet Diskussion über Sicherheit des neuen Personalausweises
[datensicherheit.de, 12.01.2011] Über die Sicherheit und Weiterentwicklung von SmartCards und der dazugehörigen Infrastrukturen diskutieren Experten am 2. und 3. Februar 2011 beim „SmartCard-Workshop“ des Fraunhofer SIT in Darmstadt:
Schwerpunktthemen sind die Sicherheit des neuen Personalausweises sowie Trends und Konzepte für Telekommunikation und mobile Anwendungen.
Die Sicherheit des neuen Ausweises hängt von der Sicherheit des Microchips auf dem Ausweis, der Sicherheit der Internet-Server und -Dienste sowie der richtigen Umsetzung durch Behörden und Unternehmen ab. Mit dem neuen Personalausweis habe Deutschland den Unternehmen eine ID-Infrastruktur zur Verfügung gestellt, die jetzt von Unternehmen für die Absicherung von Web-gestützten Geschäftsprozessen genutzt werden könne, so Prof. Michael Waidner, Leiter des Fraunhofer SIT. Die Einführung des neuen Ausweises bilde jedoch erst den Anfang – die breite Integration in Internet-Systeme und webbasierte Dienstleistungen sei der nächste Schritt.
Weitere Informationen zum Thema:
Fraunhofer SIT
Smartcard Workshop
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 14, 2025 0:47 - noch keine Kommentare
Weltweite Softwarepiraterie – Deutschland von Platz 11 auf 6 vorgerückt
weitere Beiträge in Experten
- NIS-2-Umsetzung im Bundestag beschlossen
- NIS-2 in Deutschland: Später Start erfordert nun Vertrauen und Klarheit zu schaffen
- Otus: Neuer Supercomputer am 10. November 2025 in Betrieb genommen
- Entwicklung nachrüstbarer Automationslösungen für sichere und effiziente Kommunalarbeit bei Fraunhofer IOSB-AST in Ilmenau
- Bitkom-Kommentar zum BSI-Lagebericht 2025: Deutschland eines der Top-Ziele Cyberkrimineller
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 15, 2025 0:32 - noch keine Kommentare
NIS-2-Herausforderung: Deutscher Mittelstand im Spannungsfeld zwischen Eigenwahrnehmung und Bedrohungslage
weitere Beiträge in Branche
- NIS-2-Umsetzung überfällig, uneinheitlich und mit begrenzter Wirkungsmächtigkeit
- Logistik: Cybersicherheit rückt ins Zentrum strategischer Entscheidungen
- ChatGPT: 7 kritische Sicherheitslücken als Wegbereiter für Datendiebstahl und Hijacking
- Erweiterte SBOM als Sicherheitheitspass: Software-Stücklisten zwischen Pflicht und Kür
- Einsatz von KI-Agenten: Lückenlose Governance für Unternehmen mittlerweile unerlässlich
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren