Branche - geschrieben von cp am Freitag, Mai 22, 2020 19:57 - noch keine Kommentare
Zwei Jahre EU-DSGVO
Erkenntntnis hat sich durchgesetzt, dass personenbezogene Daten wertvoll und schützenswert sind
Ein Kommentar von Matthias Maier, Technical Expert, Splunk
[datensicherheit.de, 22.05.2020] Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung (2016/679) der Europäischen Union, die nach einer Übergangsfrist seit dem 25. Mai 2018 unmittelbar in allen EU-Mitgliedstaaten gilt. Mit der DSGVO werden seitdem die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Datenverarbeiter, sowohl private wie öffentliche, EU-weit vereinheitlicht.
Zu zwei Jahren EU-Datenschutz-Grundverordnung äußert sich Matthias Maier von Splunk wie folgt:
„Die letzten zwei Jahre DSGVO haben eine Reihe von Veränderungen mit sich gebracht, dennoch haben sich deutsche Unternehmen gut daran angepasst. Auch hat sich das Bewusstsein durchgesetzt, dass personenbezogene Daten wertvoll und schützenswert sind. Dies führte dazu, dass Unternehmen zunehmend eine Datenstrategie entwickeln, also die IT zusammen mit den zuständigen Abteilungen wie Datenschutz, Legal, HR und dem Betriebsrat. Außerdem wird inzwischen darauf geschaut, wie die Daten gespeichert und geschützt werden können und der Datenlebenszyklus sichergestellt wird. Die IT-Abteilung muss heutzutage einen umfassenden Überblick haben, um Integrität und Transparenz zu gewährleisten und Compliance-Richtlinien einzuhalten. Allerdings zeigt sich auch eine gewisse Verunsicherung, welche Daten wofür genutzt werden dürfen. Oft werden Datenzugriffe oder Projekte aus Unwissenheit blockiert, auch wenn es gar nicht um personenbezogene Daten geht. Aber so geht das enorme Potential der eigenen Daten für das Unternehmen verloren. Umfragen zeigen, dass eine ausgereifte Datenstrategie nachweislich zu mehr Umsatz, einer höheren Rentabilität, geringeren Betriebskosten, mehr Innovationen, schnelleren Markteinführungen sowie zu besserer Kundenzufriedenheit und -loyalität führt.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 20.04.2020
DSGVO: Zunehmende Geldbußen rücken „Privacy by Design“ ins Interesse
datensicherheit.de, 21.08.2019
DSGVO vs. CLOUD Act: EU-Unternehmen im Spannungsfeld
datensicherheit.de, 21.08.2019
Datenschutzbeauftragter: Pflicht für Kleinbetriebe umstritten
datensicherheit.de, 24.05.2019
Ein Jahr DSGVO: BfDI sieht Erfolg mit Steigerungspotenzial
Aktuelles, Experten - Feb 8, 2023 11:41 - noch keine Kommentare
Zum SAFER INTERNET DAY 2023: LfDI Rheinland-Pfalz nimmt Stellung zu KI und ChatGPT
weitere Beiträge in Experten
- Penetrationstest: it’s.BB lädt zum Web-Seminar
- Neuer DsiN-Ratgeber für einfachen und sicheren Login
- Statt häufiger Passwortwechsel: eco empfiehlt starke Passwörter
- Sanktionsmöglichkeiten: HmbBfDI bekommt erweiterte Kompetenzen
- Annual Human Factor in Cybercrime Conference vom 10. bis 12. September 2023
Aktuelles, Branche - Feb 8, 2023 11:50 - noch keine Kommentare
Cyber-Versicherungen im Umbruch: Ransomware-Lösegeld-Forderungen bedrohen Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Port 427 im Visier: ESXiArgs-Ransomware-Angriffe mit Vorlauf
- Große Risiken für Unternehmen: Tenable warnt vor Patch-Müdigkeit
- Ransomware-Attacke auf Royal Mail: Lehren aus der Kommunikationsstrategie
- Zscaler ThreatLabz Team warnt vor Album-Infostealer
- Torsten George warnt: Angriffsfläche für Endgeräte wächst – die Schwachstellen bleiben
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren