Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, April 22, 2020 18:32 - noch keine Kommentare
5 Schwerpunkte bei der IT-Modernisierung
In schwierigen Zeiten treten Defizite bestehender IT-Strukturen deutlich zutage
[datensicherheit.de, 22.04.2020] NTT Ltd., ein weltweit tätiges IT-Dienstleistungsunternehmen, hat die fünf entscheidenden Punkte identifiziert, die für den Aufbau einer zukunftsfähigen, krisenfesten IT-Infrastruktur für Unternehmen wichtig sind.
Modernisierung notwendig: Unternehmen stoßen in Krisenzeiten an ihre Grenzen
Viele Unternehmen stoßen in Krisenzeiten an ihre Grenzen. Überlastete Hotlines, eingeschränkte Kundenkommunikation und die Herausforderungen der Mitarbeiter beim Home-Office illustrieren die Notwendigkeit, interne Strukturen und Abläufe neu zu ordnen. Häufig spielt dabei eine zu starre, ineffiziente und nur unzureichend auf Belastungsspitzen vorbereitete IT eine tragende Rolle.
NTT Ltd. hat die fünf Stellschrauben identifiziert, an denen Unternehmen für die IT der Zukunft ansetzen müssen:
- Interne Collaboration: In der aktuellen Krise zeigt sich, wie wertvoll funktionierende Home-Office-Arbeitsplätze sind. Nur so lassen sich viele Geschäftsmodelle in der Ausnahmesituation weiterführen. Per Videokonferenzen kann auch die Zusammenarbeit mit anderen Standorten, Zulieferern, Partnern und Dienstleistern weitergeführt werden. Die schnelle Implementierung von UC- und UCC-Lösungen, samt der dafür notwendigen agilen Infrastruktur, ist dabei ein Schlüsselfaktor.
- Externe Collaboration: Auch die Interaktion mit den Kunden profitiert von Collaboration-Tools, wie Webinare und Online-Events. Sie helfen dabei, mit den Kunden in Kontakt zu bleiben. Die Kundenkommunikation wird unterstützt durch E-Commerce-Lösungen, beispielsweise für automatisiertes Dispatching und die Beantwortung von Kundenanfragen per Sprachbots, die bei erhöhter Nachfrage schnell skaliert werden können.
- Skalierbare Infrastruktur: Nicht nur diese beiden Aspekte benötigen eine IT-Infrastruktur, die auf schnelle Reaktion bei Veränderungen ausgelegt ist, seien sie geografischer oder wirtschaftlicher Art. Die Bandbreite reicht dabei vom Software-defined-Datacenter über Hybrid-IT und Remote Datacenter bis hin zum flexiblen Transfer von Container-Plattformen in hybriden Multi-Cloud-Umgebungen, orchestriert per Remote Management.
- Security: Auch die Sicherheitsvorkehrungen müssen den volatilen Anforderungen angepasst sein. Die hohe Zahl an erfolgreichen Cyber-Attacken zeigt, dass bestehende Security-Maßnahmen häufig nur unzureichend auf Notfälle und Ausnahmesituationen vorbereitet sind: Netzwerkströme, Daten, Applikationen, Endgeräte und Zugänge müssen deshalb in einem umfassenden Konzept gleichermaßen geschützt werden.
- Kosten: Der Mangel an Flexibilität in herkömmlichen IT-Strukturen führt dazu, dass die damit verbundenen Kosten in Zeiten geringer Auslastung nicht oder nur marginal reduziert werden können. Moderne Bereitstellungs- und Abrechnungsmodelle von IT-Ressourcen mit Managed Services und Cloud Services kombinieren SaaS-Lösungen und Pay-per-Use, um die Steigerungen bei Produktivität und Skalierbarkeit zu vertretbaren Kosten realisierbar zu machen und gleichzeitig flexibel und agil auf Auslastungen reagieren zu können. Managed Services sind zudem eine schnelle und kostengünstige Lösung für die personell überlasteten IT-Abteilungen.
„Gerade in außergewöhnlich schwierigen Zeiten werden die Defizite bestehender IT-Strukturen deutlich sicht- und erfahrbar“, so Sylvia List, Vice President Go-to-Market bei NTT Ltd. „Bei der anstehenden Modernisierung geht der Trend weg von starren, zentralisierten Strukturen hin zu Zero Touch Services, die per Remote Deployment zur Verfügung gestellt werden. Mit unseren umfassenden Ressourcen und flexiblen Bereitstellungsmodellen sind wir exzellent aufgestellt, um unsere Kunden auf diesem Weg zu unterstützen.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 21.04.2020
File-Sharing-Security: Kontrolle über kritische Daten behalten
datensicherheit.de, 05.07.2018
KMU: Schwierigkeiten bei der Verwaltung heterogener IT-Infrastrukturen
Aktuelles, Experten - Jan. 14, 2025 10:47 - noch keine Kommentare
Rat der Verbraucherzentrale zur ePA: Entweder aktive Pflege oder grundsätzlicher Widerspruch
weitere Beiträge in Experten
- Praxistipps: Wie Datenschutz im Alltag funktionieren kann
- Meike Kamp ist Vorsitzende der Datenschutzkonferenz 2025
- E- Rechnungen können gesetzeskonform gemäß GoBD archiviert werden
- Monitor Digitalpolitik: Bitkom-Stellungnahme zu Fortschritten kurz vor den Neuwahlen
- Vorankündigung: 17. Security Forum der Technischen Hochschule Brandenburg
Aktuelles, Branche - Jan. 17, 2025 18:33 - noch keine Kommentare
Warnung vor neuer Phishing-Angriffskampagne über Reisebüro-Konten
weitere Beiträge in Branche
- DORA zwingt Finanzinstitute zum Handeln, um operative Widerstandsfähigkeit zu sichern
- Apple iMessage: ESET warnt vor Phishing-Falle
- Neue Angriffskampagne per E-Mail: Youtube-Influencer im Visier Cyber-Krimineller
- Cyber-Kriminellen bevorzugen Login statt Einbruch
- Aufbewahrungsfristen genau beachten: Welche Unterlagen 2025 DSGVO-konform entsorgt werden dürfen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren